idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2009 09:23

Mit Medizintechnik und Gesundheitstourismus im Norden auf Zukunftskurs

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Institut Arbeit und Technik erstellte Expertise zur Gesundheitswirtschaft für Schleswig-Holstein

    Im Gesundheitssektor in Schleswig-Holstein wurden in den letzten Jahren klare Schwerpunkte gesetzt und die Branche hat gut zu tun. Fast 172 000 Menschen arbeiten im nördlichsten Bundesland für die Gesundheit, die Beschäftigungsquote der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt mit 18,4 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 15 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie, die das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen für das Gesundheitsministerium des Landes erstellt hat. Weitere 22 000 Arbeitsplätze könnte die Gesundheitswirtschaft in den nächsten 15 Jahren in Schleswig-Holstein schaffen.

    Überdurchschnittliche Kompetenzen und Angebote, die sich in der Beschäftigung niederschlagen, sehen die IAT-Forscher PD Dr. Josef Hilbert, Elke Dahlbeck und Michael Cirkel in der Rehabilitation, Altenhilfe, Pharmaindustrie und Medizintechnik. Grundlage ist die Gestaltung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung - von leistungsfähigen Krankenhäusern über kompetente niedergelassene Ärzte und qualitätsgesicherte Angebote in der Reha und Altenhilfe. Zudem erarbeitet sich das Land in Fragen des Gesundheitstourismus ein eigenständiges und wegweisendes Qualitätsprofil, unter anderem durch ein neues Kompetenzzentrum Gesundheitstourismus.

    Die IAT-Forscher haben aber auch "Baustellen für die Zukunft" identifiziert: Das in den Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen erarbeitete Wissen sollte besser und schneller für Neugründungen und Start-ups fruchtbar gemacht werden, z.B. mit einem Geschäftsideen- und Businessplanwettbewerb für den Bereich Gesundheitswirtschaft.

    Ein weiteres Tätigkeitsfeld sieht das IAT bei Reha und stationären Anschlussheilbehandlungen (AHB), deren Wirkungen besser abgestimmt und nachhaltiger gestaltet werden könnten. Die Zusammenarbeit mit denjenigen Gesundheitsakteuren, die die Patienten nach der Reha oder AHB weiterbetreuen, muss ausgebaut werden. Für ein Land wie Schleswig-Holstein, das viele Rehapatienten aus anderen Bundesländern hat, bedeutet das, dass neue fachliche Brücken zu Akteuren in "Entsenderegionen" geschlagen werden müssen.

    Die Studie als pdf im Internet:

    Cirkel, Michael / Dahlbeck, Elke / Hilbert, Josef / Scharfenorth, Karin, 2009: Gesundheit ist Zukunft: "Die Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein" - Entwicklungsfelder und Handlungsempfehlungen. Kiel: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein
    http://www.iat.eu/aktuell/veroeff/2009/hilbert02.pdf

    Für weitere Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
    Elke Dahlbeck, Tel.: 0209/1707-331, E-Mail: dahlbeck@iat.eu; Michael Cirkel, Tel.: 0209/1707-344, E-Mail: cirkel@iat.eu; PD Dr. Josef Hilbert, Tel.: 0209/1707-120, E-Mail: hilbert@iat.eu

    Institut Arbeit und Technik
    der Fachhochschule Gelsenkirchen
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Claudia Braczko

    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iat.eu
    info@iat.eu
    http://www.iat.eu


    More information:

    http://www.iat.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).