idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/1996 00:00

Neues Domizil für ausländische Wissenschaftler

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 083 / 17. September 1996 / mea

    Neues Domizil fuer auslaendische Wissenschaftler

    Erweiterungsbau des Gastdozentenhauses Heinrich Hertz wird eingeweiht

    Zeit: Donnerstag, 26. September 1996, 16 Uhr

    Ort: Gastdozentenhaus Heinrich Hertz, Engesserstrasse 3

    Die neuen Wohneinheiten sind bereits bezogen: Im Erweiterungsbau des Gastdozentenhauses Heinrich Hertz haben auslaendische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fuer die Dauer ihres Karlsruher Aufenthalts ein Domizil gefunden. Das Gebaeude wird am Donnerstag, den 26. September 1996 feierlich eingeweiht. Im Anschluss findet ein Fest der Gastwissenschaftler "Rund um das Haus Heinrich Hertz" statt, an dem sich die Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die Mitglieder des Heinrich-Hertz-Clubs beteiligen. Gastgeber sind der Verein Gastdozentenhaus Karlsruhe und die Gesellschaft zur Pflege wissenschaftlicher Kontakte im Hause Heinrich Hertz.

    Die Begruessungsansprache haelt Professor Dr. Hellmut Wagner, Vorsitzender des Vereins Gastdozentenhaus. Weitere Grussworte sprechen Professor Dr. Sigmar Wittig, Rektor der Universitaet Karlsruhe, Dr. Manfred Popp, Vorsitzender des Vorstandes Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, sowie Ministerialdirektor Dr. Hans-Christian Ueberschaer, Leiter der Wirtschaftsabteilung des Auswaertigen Amtes.

    Darueber hinaus wird eine Spendertafel enthuellt: Die Unternehmerfamilie Ingrid und Gunther Schroff aus Ettlingen/Waldbronn hatte im vergangenen Jahr eine Million Mark zur Foerderung von Studium und Lehre an der Fridericiana gespendet. Ein Grossteil des Betrages floss in den Erweiterungsbau mit drei Vollgeschossen, dessen Gesamtkosten sich auf rund zwei Millionen Mark belaufen. Die Feier wird musikalisch umrahmt durch das Internationale Klarinettenquartett der Staatlichen Hochschule fuer Musik Karlsruhe.

    Das Gastdozentenhaus wurde 1966 als eines der ersten Haeuser dieser Art in Deutschland eroeffnet. Traeger ist der Verein Gastdozentenhaus Karlsruhe, dessen Gruender und Traegermitglieder die Universitaet Karlsruhe, die Karlsruher Hochschulvereinigung e. V. und das Forschungszentrum Karlsruhe sind. Das Haus ist nach Heinrich Hertz benannt, der 1885 als Professor der Universitaet Karlsruhe die elektromagnetischen Wellen entdeckte. Es dient als internationale Begegnungsstaette der Wissenschaft und beherbergt vor allem auslaendische Wissenschaftler waehrend ihres Lehr- und Forschungsaufenthalts. Sie koennen hier mit ihren Familien bis zu einem Jahr wohnen.

    Durch den Erweiterungsbau sind zu den urspruenglich 27 Wohneinheiten 18 weitere hinzugekommen. Auch der Neubau ist bereits voll belegt, was auf die staendig steigende Zahl der Gastwissenschaftler zurueckzufuehren ist. "Dies zeigt, dass die TechnologieRegion Karlsruhe fuer auslaendische Wissenschaftler nach wie vor sehr attraktiv ist: Ein weiterer Beweis fuer die Urbanitaet und Internationalitaet des Wissenschaftsstandorts Karlsruhe", erklaert Professor Dr. Hellmut Wagner.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).