Bachelorstudiengang "Südosteuropastudien" startet zum Wintersemester 2009
Mit Beginn des Wintersemesters 2009/10 startet der neue Bachelorstudiengang "Südosteuropastudien" an der Universität Regensburg. Der Studiengang ist in der Philosophischen Fakultät I angesiedelt und beruht auf der intensiven Kooperation der Institute für Geschichte und Slavistik an der Universität Regensburg mit dem Regensburger Südost-Institut, dem wichtigsten außeruniversitären Forschungsinstitut zu Südosteuropa im deutschsprachigen Raum. Koordiniert werden die "Südosteuropastudien" von zwei Professoren der Universität Regensburg, Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas) und Prof. Dr. Björn Hansen (Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft) . Der dreijährige Bachelorstudiengang vermittelt fundierte Kenntnisse der Geschichte und der Kultur Südosteuropas und beinhaltet die intensive Sprachausbildung in zumindest einer südosteuropäischen Sprache. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Seit ihrer Gründung hat die Universität Regensburg die Beschäftigung mit Südost- und Osteuropa zu einem wesentlichen Profilelement ausgebaut. Im Jahre 2000 wurde das Ost-West-Zentrum "Europaeum" gegründet; das den fächerübergreifenden Dialog zwischen dem östlichen und westlichen Europa in den Bereichen Forschung und Lehre fördert. Seit 2007 befindet sich das Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg (WiOS) in der Stadt, das auch das Südost-Institut umfasst. Die Universität Regensburg pflegt in diesem Zusammenhang enge Partnerschaften mit Universitäten in Südosteuropa. Die Masterstudiengänge "Ost-West-Studien" sowie "Osteuropa-Studien" erlauben den nahtlosen Anschluss an den neuen Bachelorstudiengang "Südosteuropastudien" in Regensburg. In Regensburg lassen sich zudem sehr leicht Kontakte zu Unternehmern, Wissenschaftlern, Politikern und Medienvertretern knüpfen, die sich mit Südosteuropa beschäftigen.
Nähere Informationen zum Studiengang unter:
www.suedosteuropastudien.de
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Ulf Brunnbauer
Universität Regensburg
Institut für Geschichte
Tel.: 0941/943-3792
Ulf.Brunnbauer@geschichte.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Politics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).