idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2009 15:03

"Renewable Energy Innovation Policy" Fraunhofer bietet Energietechnologie und Marktpotenzialanalysen aus einer Hand

Karin Schneider Presse und Public Relations
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe gründen die gemeinsame Forschungsgruppe "Renewable Energy Innovation Policy", die am 1. Juli 2009 ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Mit dieser Forschungsgruppe tragen die beiden Institute dem zunehmenden Bedarf einer immer engeren Verzahnung von Technologieentwicklung und angewandter Forschung mit der ökonomischen Systemanalyse und Innovationsforschung Rechnung.

    Die Begrenzung des Klimawandels sowie die Schaffung eines nachhaltigen und versorgungssicheren Energiesystems für die Zukunft bedeuten eine große Herausforderung für die deutsche und europäische Energieforschung. Gleichzeitig bietet sich hier die Chance, durch die Entwicklung und erfolgreiche Marktpositionierung neuer Technologien die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Energieforschung noch zu steigern. Dies erfordert - neben weiteren technologischen Durchbrüchen - die Entwicklung geeigneter ökonomischer Strategien für die Erforschung, Demonstration und Marktdiffusion neuer Innovationen.

    Der Sektor der Erneuerbaren Energien nimmt hierbei eine immer zentraler werdende Stellung ein. Er zeichnet sich vor allem aus durch die wachsende Vielfalt und die immer kürzeren Entwicklungszeiten von neuen Technologiekonzepten. Um mit dieser Dynamik Schritt halten zu können bedarf es einer engeren Verzahnung der bestehenden Kompetenzen im Bereich der Technologieentwicklung und der angewandten Forschung mit der ökonomischen Systemanalyse und Innovationsforschung.

    Diese bestehende Lücke schließt nun die Forschungsgruppe "Renewable Energy Innovation Policy", die am 1. Juli 2009 ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Die Gruppe wurde gegründet vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg sowie dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Ziel der neuen Forschungsgruppe ist es, die Erfahrung des ISI in der Systemanalyse und Innovationsforschung mit den breiten technologischen Kompetenzen des ISE im Bereich der Erneuerbaren Energien zu bündeln.

    Die dabei auftretenden Synergieeffekte erlauben eine tiefgehende Analyse des technologischen sowie des ökonomischen Potenzials verschiedener Formen solarer Energiegewinnung und ihrer Bedeutung für eine zukünftige nachhaltige Energieversorgung. Ein weiteres zentrales Themenfeld wird außerdem die Evaluierung und Weiterentwicklung bestehender Förderstrategien unter Berücksichtigung der sich verändernden Rahmenbedingungen auf dem Energiesektor sein.

    Die Gruppe wird geleitet von Dr. Mario Ragwitz (ISI) und Dr. Thomas Schlegl (ISE). Mario Ragwitz ist Leiter des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien im Competence Center Energiepolitik und Energiesysteme am Fraunhofer ISI. Thomas Schlegl ist Leiter der Strategieplanung des Fraunhofer ISE und Geschäftsführer der Fraunhofer Allianz Energie.

    Mit der Gründung dieser Gruppe bietet die Fraunhofer-Gesellschaft ihren Partnern in Wirtschaft und Forschung eine neuartige Dienstleistung an, bei der Technologien vom Anfangsstadium ihrer Entwicklung an auf ihr späteres Innovationspotenzial auf dem Energiemarkt hin untersucht und entsprechend gesteuert werden können. Dies bietet den Kunden die Möglichkeit einer effizienten und zielorientierten Forschungsarbeit, die von Anfang an auf eine möglichst starke Marktposition der entwickelten Technologien hinarbeitet.

    Ansprechpartner für weitere Informationen:

    Projektleiter:
    Dr. Mario Ragwitz, Fraunhofer ISI
    Tel. +49 (0) 7 21/68 09 157
    Fax +49 (0) 7 21/68 09 272
    E-Mail: Mario.Ragwitz@isi.fraunhofer.de

    Dr. Thomas Schlegl, Fraunhofer ISE
    Tel. +49 (0) 7 61/45 88-54 73
    Fax +49 (0) 7 61/45 88-94 73
    E-Mail: Thomas.Schlegl@ise.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ise.fraunhofer.de
    http://www.isi.fraunhofer.de/pr/presse.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).