idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2009 12:13

Zuverlaessige Unterstuetzung fuer das Herz

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Zum 100. Mal weltweit kam die künstliche Herzpumpe DuraHeart im Herz- und Diabeteszentrum NRW zum Einsatz.

    Am Ende fiel die magische Zahl an die Herzspezialisten aus Bad Oeynhausen, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum: Innerhalb von weniger als 20 Stunden wurden in den USA, in New York und Pittsburgh, sowie im ostwestfälischen Bad Oeynhausen drei Patienten mit den Linksherzunterstützungssystemen DuraHeart des amerikanischen Herstellers Terumo versorgt. Das genau 100. Kunstherzsystem dieser Art weltweit setzten die Herzchirurgen Dr. Latif Arusoglu und Dr. Michiel Morshuis, Oberärzte der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ), Bad Oeynhausen, erfolgreich ihrem 72-jährigen Patienten ein. So geschehen im Mai dieses Jahres.

    "Wir verfügen über die größte Erfahrung im Einsatz des DuraHeart, umso mehr freut uns, dass dieses Jubiläum im HDZ stattfand," betont Prof. Dr. Jan Gummert, Direktor der Klinik. Im Herzzentrum Bad Oeynhausen wurden bisher über 1.700 Kunstherzsysteme implantiert, die Klinik ist damit weltweit führend. Auch dafür nahm Gummert jetzt die Glückwünsche der Amerikaner entgegen und erfuhr dabei von Oliver Fey, Europa-Manager der Terumo Heart Division, Hamburg, dass weltweit zur Zeit 113 Patienten mit einem DuraHeart versorgt werden, 69 davon sind Patienten des Herz- und Diabeteszentrums. "Seit Beginn seines ersten Einsatzes im Jahr 2004 hat sich das Linksherzunterstützungssystem vielfach bewährt," betont Gummert. "Schwer herzkranken Patienten bietet es eine neue Lebensqualität."

    DuraHeart hilft Patienten, die unter terminaler Herzinsuffizienz, d. h. nicht mehr heilbarer und ausgeprägter Pumpschwäche der Herzkammern, leiden. Bei diesen Patienten ist die Krankheit soweit fortgeschritten, dass eine Herztransplantation unumgänglich ist. Aber: Spenderherzen sind knapp. Um die Wartezeit zu überbrücken, setzt man künstliche Herzunterstützungssysteme wie das DuraHeart ein. Im Durchschnitt warten die Patienten etwas über ein Jahr (391 Tage), bis ein passendes Spenderherz für sie gefunden wird.

    Das DuraHeart besteht aus einer kleinen implantierbaren Pumpe aus Titan (Gewicht: 540 gr., Durchmesser: 73 mm), die durch Rotation den natürlichen Blutstrom unterstützt. In ihrem Inneren beschleunigt der magnetisch gelagerte Impeller mit ca. 1200-1500 Umdrehungen pro Minute das Blut. Eine externe Steuereinheit kontrolliert die Systemleistung und regelt die Energieversorgung von wieder aufladbaren Batterien oder einem Batterieladegerät. Im Gegensatz zu allen bisherigen mechanischen Kreislaufunterstützungssystemen zeichnet sich das DuraHeart besonders durch seine magnetische Lagerung (Levitation) und seine geringe Größe aus. Es ist dadurch praktisch erschleißfrei und verspricht eine sehr lange Haltbarkeitsdauer.

    Die Pumpe arbeitet zudem energiesparsam und ohne große Geräusche. Für den Patienten bedeutet ein solches System eine enorme Steigerung der Lebensqualität, zumal er lediglich eine Steuereinheit und Batterien mit sich führen muss und nach Hause entlassen werden kann.

    Knapp 15 Jahre dauerte die Forschungsarbeit und Entwicklung des DuraHeart. Der amerikanische Hersteller Terumo Heart hat seinen Sitz in Ann Arbor, Michigan, USA. Die Erstimplantation im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen 2004 war Auftakt einer klinischen Multi-Center-Studie, an der weltweit 40 Herzzentren beteiligt sind und die nach der Auswertung der Daten von 140 Patienten abgeschlossen sein wird. Das DuraHeart ist seit 2007 CE-zertifiziert.

    Weitere Informationen:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Anna Reiss
    Georgstr. 11
    Tel. 05731 / 97 1955
    Fax 05731 / 97 2028
    E-Mail: info@hdz-nrw.de


    More information:

    http://www.hdz-nrw.de


    Images

    Klein, solide, zuverlässig: Für das DuraHeart, das zum 100. Mal weltweit im Herz- und Diabeteszentrum NRW eingesetzt wurde, gab es Anerkennung von allen Seiten. Im Bild v.l.n.r. Europa-Manager Oliver Fey, Terumo Heart Inc., überreicht die Glückwunschtafel an Prof. Dr. Jan Gummert (Mitte), Dr. Latif Arusoglu (re.) hält ein Modell der Kunstherzpumpe in der Hand, die bei der Operation mit Dr. Michiel Morshuis (nicht im Bild) zum 100. Mal weltweit zum Einsatz kam.
    Klein, solide, zuverlässig: Für das DuraHeart, das zum 100. Mal weltweit im Herz- und Diabeteszentru ...
    (Foto: Anna Reiss)
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Klein, solide, zuverlässig: Für das DuraHeart, das zum 100. Mal weltweit im Herz- und Diabeteszentrum NRW eingesetzt wurde, gab es Anerkennung von allen Seiten. Im Bild v.l.n.r. Europa-Manager Oliver Fey, Terumo Heart Inc., überreicht die Glückwunschtafel an Prof. Dr. Jan Gummert (Mitte), Dr. Latif Arusoglu (re.) hält ein Modell der Kunstherzpumpe in der Hand, die bei der Operation mit Dr. Michiel Morshuis (nicht im Bild) zum 100. Mal weltweit zum Einsatz kam.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).