Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd bietet im kommenden Sommersemester wieder ein ausgesprochen attraktives Programm im Rahmen ihrer Seniorenhochschule an.
Im Mittelpunkt der speziell auf Senioren zugeschnittenen Vorlesungsreihe steht das aktuelle Rahmenthema "Globalisierung - nicht nur ökonomisch". In acht Vorlesungen soll der Prozess der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierung aus verschiedenen Fachperspektiven behandelt werden. Neben der Einsicht in die Ursachen und Abläufe der Globalisierung geht es vor allem um die Auswirkungen im lokalen, regionalen und globalen Bezugsrahmen. "Ist die Globalisierung Teufelszeug?", fragt zum Beispiel der Soziologe, während die theologische Sicht die Globalisierung nach Impulsen aus der biblischen Tradition beleuchtet.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Gruppenveranstaltungen z. B. Theodor Fontane neu zu lesen; philosophische Betrachtungen über das Lachen stehen ebenso auf dem Programm wie zwei Exkursionen (Wanderung durch das Wurzacher Ried und Fahrt in den Tiergarten Nürnberg).
Die Seniorenhochschule ist ein Angebot der Gmünder Pädagogischen Hochschule für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die geistig aktiv bleiben oder es (wieder) werden wollen. Der Teilnehmerkreis ist aber nicht auf ein bestimmtes Lebensalter begrenzt - "Senior" bedeutet nur, dass jemand älter als andere ist. Daher stehen den Senioren auch reguläre Lehrveranstaltungen zusammen mit den (in der Regel zwei Generationen jüngeren) Studierenden offen.
Das gemeinsame Lernen in verschiedenen Disziplinen und die aktive Teilnahme der Senioren am akademischen Leben der Hochschule tragen viel zum Abbau von Vorurteilen zwischen den Generationen bei und öffnen gegenseitig den Blick für unterschiedliche Wahrnehmungen und Erfahrungen.
Das neue Programm startet am 23. April 2001. Nähere Hinweise und Informationen erhalten Sie bei:
Sekretariat für Seniorenhochschule
Pädagogische Hochschule
Irene Schmidt
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171/983-220
Sprechzeiten:
Mo - Do: 08.30 - 11.30 Uhr
Pädagogische Hochschule
Schwäbisch Gmünd
- Pressestelle -
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Verantwortlich: D. Schuster
Tel.: 07171 / 983 - 209
Fax: 07171 / 983 - 387
e-mail: presse@ph-gmuend.de
Belegexemplare erbeten
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).