Workshop-Angebote "Geschäftsprozessmanagement" und "Java"
Der Studiengang Angewandte Informatik (AI) der Fachhochschule Trier setzt seine Workshop-Reihe fort. Neben einem zweitägigen Workshop zum Thema Geschäftsprozessmanagement bietet die Fachhochschule insgesamt fünf Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich der Programmiersprache Java an.
Die optimale Gestaltung von Geschäftsprozessen wird heute als eine zentrale und unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg und die Weiterentwicklung eines Unternehmens angesehen. Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement sind die wesentlichen Mittel und Techniken, die seitens der Wirtschaftsinformatik zur erfolgreichen Umsetzung eines ganzheitlichen Prozessmanagements erforscht und entwickelt werden. Der zweitägige Workshop behandelt das Thema in Vorträgen und einer Systemdemonstration unter den Aspekten Prozessanalyse, Prozessgestaltung und Prozessausführung. Der Workshop "Geschäftsprozessmanagement" richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisation, der IT und dem mittleren Management.
Der AI-Workshop "Java" behandelt in mehreren Veranstaltungen die Themen: grafische Benutzeroberflächen mit Java, parallele Programmierung mit Java Threads, Entwicklung verteilter Anwendungen mit Java, Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java und die Verbindung von Java und Datenbanken. Der Studiengang Angewandte Informatik wendet sich mit dem Workshop an Projektverantwortliche, Programmierer, Systemanalytiker und -designer und alle Interessierten, die bei ihrer Arbeit die Sprache Java verwenden wollen. Hierzu vermittelt der Workshop theoretische Grundlagen und praktische Kenntnisse in einem ausgewogenen Verhältnis.
Termin und Ort:
AI-Workshop "Java" vom 2. bis 11. Mai 2001
AI-Workshop "Geschäftsprozessmanagement" am 3. und 4. Mai 2001
Fachhochschule Trier, Schneidershof
Anmeldung und Information:
Telefon 0651/8103-575
Telefax 0654/8103-454
E-Mail workshop@informatik.fh-trier.d
Internet: www.informatik.fh-trier.de/workshop
Anmeldungen werden bis zum 25. April 2001 erbeten.
Ansprechpartnerin:
Dr. Adelheid Ehmke
Präsidentin
Fachhochschule Trier
Tel.: 0651/8103-445
http://www.informatik.fh-trier.de/workshop
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).