Mit einem vielfältigen Angebot für alle Altersgruppen beteiligt sich die Fachhochschule Kiel auch in diesem Jahr am Freitag, 28. August, wieder an der Museumsnacht. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei der Besuch des ESA-Astronauten Thomas Reiter, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sterne über Kiel" in zwei Vorträgen über seine Erfahrungen im Weltraum berichten wird. Der Besuch ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Fachhochschule Kiel und dem Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
In der Maschinenhalle stellt der Fachbereich Maschinenwesen Antriebskonzepte aus zwei Jahrhunderten vor. Erklingen wird der ganz besondere Sound des ersten grünen Lanz Bulldogs, Baujahr 1962. Majestätisch und kraftvoll wird sich das riesige rote Schwungrad der über 100 Jahre alten Dampfmaschine drehen. Studentinnen des Fachbereichs präsentieren den von ihnen frisch restaurierten VW-Käfer, Baujahr 1982. Sehr viel schneller ist der aktuelle Rennwagen des Raceyard-Teams, der auch zu sehen sein wird. Beinahe lautlos und ganz ohne Kraftstoffe fährt dagegen das an der FH konzipierte Windauto "Baltic Thunder 2009", das erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
"Wissenschaft zum Anfassen!" bietet die Phänomenta Flensburg im Großen Hörsaalgebäude. Mit einer mobilen Präsentation und "Science aus der Kiste" können besonders die jüngeren Gäste Naturgesetzen auf die Spur kommen. Und natürlich kann in der hoffentlich lauen Augustnacht auch ein Blick in den Sternenhimmel geworfen werden. Gelegenheit dazu gibt es auf der Sternwarte, hoch oben auf dem Dach des ehemaligen HDW-Verwaltungsgebäudes. Unten auf dem Campus präsentiert der Mediendom unter dem Motto "Der Himmel auf Erden" ein Kurzprogramm und in Kurzvorträgen "Astronomisches von A bis Z" durch Mitglieder des Kieler Planetariums. Origami-Sterne mit nach Hause nehmen kann, wer mit Jens Boll gemeinsam basteln möchte.
Gleich zwei Bunker auf dem FH-Campus öffnen ihre schweren Stahltüren. Der "Bunker-E" am Eichenbergskamp bietet einen Ausblick auf die zukünftig neu gestaltete Computerschausammlung. Gleichzeitig werden die historischen Zuse-Rechner am Heikendorfer Weg 93a gezeigt. Im "Bunker-D" gibt es Musik und Film. Das Gitarrenduo Benno Klostermann und Mathias Lehfeldt präsentiert seinen zeitgemäßen akustischen Gitarrenklang. Nina Berger bringt unter dem Titel "Nina Reloaded" auf ihre ganz eigene Art neue und alte Songs auf die Bühne. Im Kino des Kulturbunkers wird "Out of the Present" von Andrei Ujica gezeigt. Der Film aus dem Jahre 1995 erzählt die Geschichte des sowjetischen Kosmonauten Sergei Krikalev, der im Mai 1991 zur Raumstation MIR aufbrach und zehn Monate dort blieb.
Alle Veranstaltungen finden im Rahmen der Kieler Museumsnacht zwischen 19 und 24 Uhr statt. Zwischen dem Westufer (Seegartenbrücke) und dem Ostufer (Anleger
Dietrichsdorf/Fachhochschule) verkehren historische Schiffe des Vereins Museumshafen Kiel. Als Fahrkarte und Eintrittskarte für alle Aktivitäten gilt das allgemeine Eintrittsbändchen.
http://www.museumsnacht-kiel.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).