Architekturstudenten machen Veränderungen im Stadtbild erfahrbar:
"Da capo - Raum" Stuttgart gestern und heute.Vom 19. bis zum 30. April 2001 startet im kulturellen Leben von Stuttgart die Initiative - "da capo". Das Konzept der Veranstaltungsreihe sieht Begegnungen von Musik, Literatur und Kunst jeweils in ihrer traditionellen und zeitgenössischen Variante vor. Zahlreiche Stuttgarter Kultureinrichtungen wie Literaturhaus, Staatstheater, Staatsgalerie, Filmhaus, Buchhandlungen beteiligen sich. Aus einer Studienarbeit heraus haben zwei Architekturstudenten der Universität Stuttgart, Florian Krug und Jan Steiger, ein Konzept entwickelt, das auch eine unmittelbare Begegnung vergangener und zeitgenössischer Architektur ermöglicht. Veränderungen und geschichtliche Prozesse sollen dokumentiert und vor Ort erfahrbar gemacht werden.
Die Begegnung von vergangener und zeitgenössischer Architektur soll durch die direkte Gegenüberstellung von historischem und gegenwärtigem Stadtbild stattfinden. An ausgesuchten Standpunkten in der Stuttgarter Innenstadt werden historische Stiche oder Fotografien auf rund 50 hölzernen Stelen an die jeweiligen städtebaulichen Zustände aus verschiedenen Zeitabschnitten erinnern. Dies erlaubt dem Betrachter einen direkten Vergleich an Ort und Stelle.
Das Projekt "da capo - raum" der Architekturstudenten der Universität Stuttgart möchte ein breites Publikum ansprechen. Passanten jeden Alters, ob Bürger dieser Stadt oder Touristen, können vor Ort erfahren, wie Stuttgart einstmals war, was erhalten geblieben ist und was sich verändert hat. Dieses Konzept soll die Ausstellung zu den Menschen bringen - aus geschlossenen Museumsräumen heraus an die Öffentlichkeit - das Exponat wird zum Ausstellungsort.
Bei einem gemeinsamen Architekturspaziergang erläutern Jan Steiger und Florian Krug ihr Konzept dem Publikum. Treffpunkt ist am Sonntag, den 22. April um 15 Uhr vor dem Eingang der Staatsoper Stuttgart. Eintritt frei. Die Stelen werden über die gesamte Veranstaltungszeit aufgestellt bleiben.
Alle Beiträge der Veranstaltungsreihe "da capo" werden bei einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung am 19. April um 21 Uhr im Konferenzraum des Bahnhofturms vorgestellt werden.
Kontakt:
Architekturspaziergang: Florian Krug, Tel. 0711/9953434, Fax: 0711/6150855
Eröffnungsveranstaltung: Bernhard Hanel, Tel. 0711/2864602, Fax: 2699984
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).