Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit hat im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Internetnutzung von Migrantinnen und Migranten untersucht. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Online-Kompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund zu stärken und damit ihre Chancen zur politischen Teilhabe zu verbessern.
Für die Bestandsaufnahme hat das Kompetenzzentrum Daten, Fakten und Studien zur Internetnutzung von Personen mit Migrationshintergrund ausgewertet. Auf dieser Basis wurden gemeinsam mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen und Praxisfelder zwölf Empfehlungen für eine geschlechter-, generationen- und kultursensible Ausgestaltung von Angeboten für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund entwickelt. Die Empfehlungen lassen sich in folgende Handlungsfelder zusammenfassen:
Ausbau der Forschungstätigkeit im Hinblick auf die Online-Kompetenz unter Berücksichtigung der Lebenssituation von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund,
Ausbau von öffentlichen Internet-Zugangsorten, um räumliche und materielle Hemmnisse für den Internetzugang und die sprachlichen Barrieren bei der Internetnutzung zu minimieren,
Vorhandene Potenziale bei Migrantinnen und Migranten sichtbar machen und dabei unterschiedliche Formen und Zugänge berücksichtigen,
Qualifizierungsangebote für Multiplikatoren erweitern und Konzepte von realen und virtuellen Lernangeboten bedarfsgerecht einsetzen,
Zielgruppengerechte Angebote in der gemeinwesenorientierten, stadtteilbezogenen Bildungs- und Kulturarbeit etablieren.
Die Ergebnisse dieser Auswertung sind in den "Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Onlinekompetenz für Migrantinnen und Migranten" dargestellt sowie über eine Projektdatenbank abrufbar.
Kontakt:
Ute Kempf
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Digitale Integration | Projektmanagement
Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld
fon: +49 521 106 73 48 | fax: +49 521 106 71 54
http://www.kompetenzz.de/Aktuelles/Handlungsempfehlungen
http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationen...
http://www.kompetenzz.de/digitale-integration/gute-beispiele
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).