idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2009 16:47

Besuch aus Berlin an der FernUniversität

Susanne Bossemeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    "Die FernUniversität wird beim lebenslangen Lernen in Deutschland einer der wichtigsten, vielleicht der wichtigste Partner im akademischen Bereich in der deutschen Bildung werden", war das Resümee des Bildungspolitikers Stefan Müller nach seinem Informationsbesuch an der größten deutschen Universität. Stefan Müller ist bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Selbst fernlehrerfahren wollte er am 10. August seine Kenntnisse über die FernUniversität in Hagen vor Ort weiter vertiefen.

    Für Abiturientinnen und Abiturienten müssen mehr Studienplätze geschaffen werden. Gleichzeitig wird "lebenslanges Lernen immer wichtiger", betonte der bayrische Bildungsexperte: In Deutschland werden Fachkräfte gesucht, der Anteil von Studierenden unter den Schulabgängern ist unterdurchschnittlich. Die Bevölkerung altert, die Ansprüche an berufliche Qualifikationen steigen. Vor diesem Hintergrund leistet die nordrhein-westfälische Landesuniversität für die Bildung in Deutschland einen wichtigen Beitrag.

    Zu ihren Zielgruppen zählen in erster Linie Beschäftigte, die sich weiterqualifizieren wollen, ohne ihren Karriereweg zu unterbrechen. Inzwischen 61.000 Studierende - davon 46.000 in Studiengängen - machen die Hagener Hochschule zur größten Universität Deutschlands, 80 Prozent von ihnen sind berufstätig. "Auf der anderen Seite entdecken auch immer mehr Abiturientinnen und Abiturienten sowie Berufseinsteigerinnen und -einsteiger die FernUniversität", ergänzte Rektor Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer.

    Die spezielle Fernstudiendidaktik sorgt dafür, dass entsprechend dem Blended Learning-Konzept Top-Inhalte unter Nutzung von Neuen Medien, Studienbriefen und Präsenzveranstaltungen mit umfassender Betreuung und Kommunikation per Internet und Post zu den Studierenden gelangen.

    Nach dem Gespräch besichtigte Stefan Müller den Campus, das Logistikzentrum und das hochmoderne neue Videostudio, von dem aus Lehr- und Informationsveranstaltungen per Internet in alle Welt übertragen werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).