Vom 19. bis 21. August 2009 findet an der RWTH Aachen die "International Conference on Web-based Learning" (ICWL) statt.
Themen der "International Conference on Web-based Learning" (ICWL) werden unter anderem Neuheiten in den Bereichen technologiegestütztes, web-basiertes und mobiles Lernen sowie die Organisation und das Design fortschrittlicher Lernplattformen sein. Außerdem sollen innovative pädagogische Ansätze wie Serious Gaming, Social Software und Web2.0-Technologien diskutiert werden. Erwartet werden rund 200 Teilnehmer aus aller Welt.
Die Konferenz wird seit 2002 jährlich abgehalten und war bis jetzt zu Gast in Hongkong, Australien, China, Malaysia und Großbritannien. Damit ist die diesjährige Veranstaltung erst die zweite ihrer Reihe auf europäischem Boden. Die Stadt Aachen, als Standort angesehener High-Tech-Forschung, wurde auch wegen ihres kulturellen Hintergrundes und auf Grund ihres einmaligen europäischen Flairs dafür ausgewählt. Die Aachener Hochschule, der Lehrstuhl für Informationssysteme und Datenbanken der RWTH, das Max-Planck-Institut für Informatik und die Hong Kong Web Society organisieren die Veranstaltung in Zusammenarbeit.
Vertreter der Presse sind zu den Veranstaltungen der Konferenz sehr herzlich eingeladen. Bei Interesse können auch Kontakte zu Interviewpartnern vermittelt werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.hkws.org/events/icwl2009. Bei Fragen und zur Kontaktvermittlung steht Ihnen Anna Hannemann vom Lehrstuhl für Informatik 5 der RWTH Aachen unter Telefon 0241-8021516 oder per E-Mail an hannemann@dbis.rwth-aachen.de zur Verfügung.
i. A. Sandra Kotters
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).