idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/12/2009 12:03

BIBB-Fachtagung zu Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Welche Gründe spielen in der Ausbildungsentscheidung von Betrieben eine Rolle? Geht die Rechnung unter ökonomischen Gesichtspunkten für die Unternehmen überhaupt noch auf? Entscheiden Betriebe in verschiedenen Ländern und Ausbildungssystemen ähnlich oder spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der internationalen Fachtagung "Die Ausbildungsentscheidung von Betrieben: Ökonomische Forschungsansätze und Analysen".

    Als Abschluss seines Forschungsprojekts "Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung" lädt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) am 23. und 24. September 2009 alle Interessierten aus Praxis und Wissenschaft zu Information und Dialog nach Bonn ein. Die Projektergebnisse des BIBB und neue Forschungsarbeiten anderer Wissenschaftler/-innen und Berufsbildungsexperten/-innen aus Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden werden vorgestellt und diskutiert.

    Nicht nur in Deutschland genießt die duale Berufsausbildung junger Menschen bei Betrieben einen hohen Stellenwert. Die Gründe, warum Unternehmen sich an der Ausbildung Jugendlicher beteiligen, sind vielfältig. So spielen neben rein ökonomischen Fragen auch die Sicherung des Fachkräftenachwuchses sowie Tradition und die Übernahme gesellschaftlicher Ver-antwortung eine wichtige Rolle.

    Wichtige Themenbereiche wie die Frage, ob bei der Ausbildung der Einsatz der Auszubildenden im Produktionsprozess die Ausbildungskosten deckt oder ob der Betrieb die Ausbildung als Investition in zukünftige Fachkräfte sieht, stehen auf der Agenda der zweitägigen BIBB-Fachtagung. Des Weiteren werden Fragen zum Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen des Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie zu Kosten und Nutzen der Ausbildung im internationalen Vergleich diskutiert.

    Eröffnet wird die Veranstaltung am 23. September um 10 Uhr durch den Ständigen Vertreter des Präsidenten und Forschungsdirektor des BIBB, Prof. Dr. Reinhold Weiß. In der abschließenden Podiumsdiskussion wird die Frage "Die duale Berufsausbildung: Auch in Zukunft eine lohnende Investition für Betriebe?" erörtert. Weitere Informationen zum Programm, zum Veranstaltungsort sowie zu den Teilnahmebedingungen der kostenpflichtigen Fachtagung erhalten Sie unter www.bibb.de/veranstaltungen. Die Anmeldefrist endet am 14. September.

    Informationen zum BIBB-Forschungsprojekt "Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung" enthält auch der BIBB REPORT, Heft 8/2009. Die Ausgabe kann im Internetangebot des BIBB kostenlos heruntergeladen werden unter www.bibb.de/bibbreport

    Inhaltliche Auskünfte zur BIBB-Fachtagung erteilen:
    Harald Pfeifer, Tel.: 0228 / 107-1335, E-Mail: harald.pfeifer@bibb.de
    Felix Wenzelmann, Tel.: 0228 / 107-1327, E-Mail: wenzelmann@bibb.de

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für Medienvertreter findet am 23. September um 9:30 Uhr ein Pressegespräch mit Prof. Dr. Reinhold Weiß sowie dem Leiter des BIBB-Forschungsprojektes, Harald Pfeifer, statt.
    Anmeldungen erbeten bei Frau Grimmann-Legler, BIBB-Pressestelle, Tel.: 0228 / 107-2328,
    E-Mail: pr@bibb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).