idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/12/2009 17:45

Wettbewerb "Excellence in Production": Neun Unternehmen im Finale zum "Werkzeugbau des Jahres 2009"

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Bereits zum sechsten Mal veranstalten das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in diesem Jahr den Wettbewerb "Excellence in Production" zum "Werkzeugbau des Jahres". In diesem Jahr beteiligten sich 311 Unternehmen am Wettbewerb, 71 von ihnen meisterten die erste Hürde und wurden von den Veranstaltern auf Herz und Nieren geprüft. Für den Einzug ins Finale bewährten sich schließlich neun Unternehmen, die den Anforderungen einer hochkarätig besetzten Jury aus Vertretern von Industrieunternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen standhielten.

    Im Finale treffen nun die besten Werkzeugbau-Unternehmen des diesjährigen Wettbewerbs aufeinander: Nominiert wurden die Christian Karl Siebenwurst Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG aus Dietfurt, die GEDIA Gebrüder DINGERKUS GmbH aus Attendorn, die Gerresheimer Wilden Werkzeug- und Automatisierungstechnik GmbH aus Wackersdorf, die GKN Driveline Trier GmbH aus Trier, die Maschinenfabrik Reinhausen GmbH aus Regensburg, die Modellbau Robert Hofmann GmbH aus Lichtenfels, die Summerer Technologies GmbH & Co. KG aus Schechen-Rosenheim, W. Faßnacht Werkzeug- und Formenbau aus Bobingen sowie die Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH aus Lichtenfels.

    Am Nachmittag des 1. Dezember 2009, während des 9. Internationalen Kolloquiums "Werkzeugbau mit Zukunft" in Wiesbaden, berichten ausgewählte Vertreter der besten Unternehmen über ihre Erfolgsstrategien. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen praktische Lösungen zur Bewältigung der aktuellen Wirtschaftslage für die mittelständisch geprägte Branche des Werkzeug- und Formenbaus. Die Verleihung der Preise an die Sieger des Wettbewerbs findet im Anschluss während einer feierlichen Abendveranstaltung im Kurhaus der Stadt Wiesbaden statt.

    "Die nominierten Unternehmen zählen schon jetzt zu den Besten der Branche im deutschsprachigen Raum und konnten sich in einem hart umkämpften Wettbewerbsfeld erfolgreich von ihrer Konkurrenz absetzen", erklärt Martin Bock im Namen der Veranstalter.

    Leistungsfähigkeit zahlt sich aus

    Um die Sieger zu ermitteln bewerten die Juroren nicht nur die technologische Leistungsfähigkeit entlang der gesamten Prozesskette, sondern betrachten dabei vor allem auch finanzielle, organisatorische und strategische Aspekte. Ein Expertenteam besuchte die nominierten Betriebe vor Ort und führte ein "EiP-Audit" durch. In Interviews wurden Mitarbeiter und Führungskräfte zu ausgewählten Themen befragt.

    Neue Erkenntnisse für Teilnehmer

    Die Jury zeichnet während der Preisverleihung sowohl den Gesamtsieger als auch die Besten innerhalb verschiedener Kategorien mit Preisen und Urkunden aus. Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten von den Veranstaltern eine individuelle Auswertung über die eigenen Stärken und Potenziale im anonymisierten Vergleich. Mit dieser Auswertung können nun die Unternehmen gezielt ihre Wettbewerbsposition sichern und ausbauen.

    Die Ausrichtung des Wettbewerbs und das 9. Internationale Kolloquium "Werkzeugbau mit Zukunft" werden von den Unternehmen Uddeholm Tooling AB, Böhler Deutschland und der DEMAT GmbH, Veranstalter der Branchenmesse EuroMold, unterstützt. Weitere Partner des Wettbewerbs sind die VDI nachrichten, die Fachzeitschrift werkzeug & formenbau und der VDMA Fachverband Präzisionswerkzeuge.

    Kontakt

    Dipl.-Kfm. Martin Bock
    Marketing aachener werkzeug- und formenbau
    c/o Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-159
    Fax +49 241 8904-198
    martin.bock@ipt.fraunhofer.de
    www.excellence-in-production.de

    Diese Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial finden Sie auch im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/press/EiPFinale2009.jsp


    More information:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/press/EiPFinale2009.jsp
    http://www.werkzeugbau-aachen.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).