In über 130.000 Literaturnachweisen online recherchieren
Die Bibliothek der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihr Informationsangebot im Internet erheblich erweitert. Dazu stellt sie ab sofort im Bibliothekskatalog auch Nachweise zu Zeitschriftenaufsätzen bereit. Nutzer haben damit über die Adresse www.baua.de/bibliothek auch Zugriff auf Kurzfassungen von Aufsätzen aus Fachzeitschriften.
Dies ist möglich, weil die Literaturdatenbank BAuA-LITDOK in den Bibliothekskatalog eingepflegt wurde. Damit lassen sich im so genannten WEB-OPAC (online public access catalogue) ab sofort auch 51.000 Nachweise aus Fachzeitschriften mit Kurzfassungen (Abstracts) recherchieren. Zusammen mit den rund 80.000 nachgewiesenen Büchern, DVDs und CD-ROMs stehen dem Benutzer somit über 130.000 Quellen zum Thema "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" schnell und komfortabel im Netz zur Verfügung.
Schwerpunkte der verfügbaren Literatur bilden unter anderem die Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen und Gesundheitsgefahren sowie die menschengerechte Gestaltung der Arbeit. Das Angebot richtet sich vor allem an betriebliche Praktiker, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebs- und Personalräte, Mitarbeiter von Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaften, Arbeitsmediziner und Betriebsärzte sowie an Studierende.
Mit Hilfe eines Schlagwortkataloges lassen sich relevante Literaturstellen über den Bibliothekskatalog auf der BAuA-Homepage finden. Die Kurzfassungen in Deutsch oder Englisch erleichtern einen schnellen Überblick über die Inhalte der gewünschten Fachliteratur. Die Literaturdatenbank wird ständig erweitert. Dazu wertet die BAuA-Bibliothek mehr als 200 deutsche und internationale Fachzeitschriften aus, darunter auch sämtliche Zeitschriften der Berufsgenossenschaften.
Kopien der Volltexte können in begrenztem Umfang gegen Entgelt durch die Bibliothek bereitgestellt werden.
http://www.astec.de/bauaWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=Slocalh... Direkter Link zum WEB-OPAC der Bibliothek der BAuA
Criteria of this press release:
Chemistry, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).