Heute (18.04.2001) morgen wurde um 9:15 Uhr auf dem Campus Süd der Universität Dortmund im Gebäude II des Campus Süd eine Ausstellung der diesjährigen Diplomarbeiten zum Thema "Kulturhaus Dortmund" eröffnet. Präsentiert werden von 26 Arbeiten von Studierenden der Fakultät Bauwesen. Die Ausstellung der Absolventen ist bis zum 26.04.2001 zu sehen und umfasst Entwurfs- und Detailpläne sowie Modelle.
Beim Lehrstuhl "Entwerfen und Baukonstruktion" war unter Leitung von Prof. Gunter R. Standke im Wintersemester die Idee eines Kulturhauses für den Platz von Amiens in der Dortmunder Innenstadt entwickelt worden. In der Aufgabenstellung hieß es, das neue Kulturhaus Dortmund möge die "Kulturnutzungsentwicklung" der City aufgreifen, unterstützen und verstärken. Die neue Institution solle sich in die "Kette der Kulturinstitutionen am Ring" (Museum am Ostwall, Opernhaus, Harenberg-Center, Stadt- und Landesbibliothek, Volkshochschule) einreihen - im Sinne einer innerstädtischen "Kulturmeile".
Die städtebauliche Situation in diesem Planungsbereich bietet eine besondere Herausforderung. Ziel für die Planungen der Diplomanden war, durch Einbeziehen der umgebenden Gebäude etwas Neues, bisher Fehlendes zu schaffen: einen "Ort" und einen "Raum", der über das bloße "Nebeneinander" von Gebäuden hinausgeht. Das Miteinander der zentralen Gebäude soll zu einem "raumbildenden Ensemble" werden.
Das Gebäude des Kulturhauses am Platz von Amiens selber soll in seiner architektonischen Haltung außen wie innen zum Besuch einladen. Das heißt: die verschiedenen öffentlichen Funktionsbereiche sollten von den Studierenden so arrangiert werden, dass sie entlang eines klaren, übersichtlichen Wegesystems aufgereiht sind - funktionell sinnfällig, aber auch räumlich interessant, im Sinne einer hausinternen "kulturelle Promenade".
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Social studies
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).