So groß wie die Bandbreite der raumplanerischen Aufgaben und Probleme sind auch die Themenfelder der studentischen Projektarbeiten der Fakultät Raumplanung an der Universität Dortmund. Zwischenergebnisse dieser über zwei Semester laufenden Arbeiten stellen die Studierenden im Rahmen des "Projektmarktes" der Fakultät vom 23.-25. April vor.
Angehende Raumplanerinnen und Raumplaner lernen im Zuge ihrer Ausbildung, sich mit den Gegebenheiten, Chancen und Problemen menschlicher Lebensräume auseinander zu setzen. Ob der ländliche Raum, Kleinstädte, Metropolen oder Regionen; ob Dortmund, das Ruhrgebiet oder Los Angeles: überall an diesen Orten ergeben sich Aufgaben für Raumplanerinnen und Raumplaner, auf die Studierende vorbereitet werden müssen. Dies geschieht nicht nur theoretisch; ein großer Teil des Studiums erfolgt in Projektgruppen praxisnah an vorhandenen Planungsfragen.
Traditioneller Termin für die Darstellung erster Ergebnisse der Projektgruppen ist der Anfang des Sommersemesters, wenn auf dem "Projektmarkt" die Studierenden sich gegenseitig, den Lehrenden von Fakultät und Universität und interessiertem Publikum durch eine Ausstellung und Präsentationen einen Zwischenstand der Forschungen vorstellen. Abgerundet wird das Programm durch die Erläuterung einiger städtebaulicher Entwurfsarbeiten der Studierenden, durch Vorträge von Diplomandinnen und Diplomanden sowie durch eine Informationsveranstaltung zum städtebaulichen Referendariat, in der über Anforderungen, Inhalte und Berufsperspektiven berichtet wird.
Der Projektmarkt findet vom 23.-25. April auf dem Gelände der Universität Dortmund, Campus Süd, August-Schmidt-Str. 10, GB III, Raum 208 und 208a von 10 Uhr bis zum frühen Abend statt. Öffentlich ist der Campus Süd mit der H-Bahn über den S-Bahnhof Universität (S1) zu erreichen. Weitere Informationen können von der Fachschaft Raumplanung unter 0231/7552383 bzw. fs@rp.uni-dortmund.de bezogen werden.
Kontakt:
Rasmus Furkert, Volker Kreuzer, Universität Dortmund, Fachschaft Raumplanung, August-Schmidt-Straße 10, 44221 Dortmund, Tel. 0231-7552383. E-mail: fs@rp.uni-dortmund.de
Internat: http://www.raumplanung.uni-dortmund.de/fs
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).