idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2009 12:54

Katholische Hochschule und MdK Baden-Württemberg bilden erstmals gemeinsam Pflegesachverständige aus

Barbara Hirth Pressestelle
Katholische Fachhochschule Freiburg

    Die Kooperationspartner Katholische Fachhochschule Freiburg/ IAF und der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg (MDK) bieten ab September 2009 eine zertifizierte, berufsbegleitende Weiterbildung zum Pflegesachverständigen - SGB XI - für Pflegefachkräfte an.
    Zunächst werden in einem Pilotprojekt die MitarbeiterInnen des MDK Baden-Württemberg qualifiziert, ab 2010 ist diese Weiterbildung auch offen für alle anderen Pflegesachverständigen.

    Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, KFH Freiburg: "Die Begutachtung von sehr unterschiedlichen Personengruppen und Pflegesituationen bedeutet für die Pflegefachkräfte in der Praxis oft eine große Herausforderung. Die Rahmenbedingungen für die Pflege verändern sich ständig, die benötigten Leistungen müssen sich dem anpassen. Die neue Weiterbildung soll eine fundierte fachliche Basis dafür bieten, eine gute Qualität der Arbeit von Pflegesachverständigen zu sichern und weiterzuentwickeln."

    Pflegesachverständige begutachten Pflegebedürftigkeit. Dieses Aufgabenfeld entstand mit der Einführung der Pflegeversicherung und wird von Gesundheits- und Krankenpflegern, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern sowie Altenpflegern wahrgenommen. Die demografische Entwicklung und eine damit verbundene wachsende Zahl von pflegebedürftigen Menschen verstärken die sozialrechtliche Relevanz dieses Aufgabenfeldes.

    Durch die Einführung des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes zum 01.07.2008 wurden die Anforderungen an die Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst erhöht. Die Begutachtung muss jetzt innerhalb eines Zeitraumes von fünf Wochen nach Antragstellung auf Pflegeleistungen erfolgen. Nach der Gesetzesänderung ist der Bedarf an qualifizierten Pflegegutachtern gestiegen.

    Karl-Heinz Plaumann, Geschäftsführer des MDK Baden - Württemberg: "Für den MDK Baden - Württemberg nimmt die ständige Qualifizierung seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen besonders hohen Stellenwert ein. Durch die Weiterbildung der Pflegefachkräfte zum Pflegesachverständigen stellen wir uns den gesteigerten Anforderungen im Gesundheitswesen. Wir freuen uns mit der Katholischen Fachhochschule einen kompetenten und bewährten Kooperationspartner an unserer Seite zu haben."

    Pflegesachverständige klären unter anderem, wie hoch der Leistungsanspruch eines Patienten ist. Sie beurteilen, welche Stufe der Pflegebedürftigkeit vorliegt. Auch die Kontrolle der Pflegequalität in Einrichtungen gehört zu ihren Aufgaben. Sie arbeiten im Auftrag der Pflegekassen, aber auch als unabhängige Pflegesachverständige und PflegeberaterInnen meist im Auftrag von Sozialgerichten, Versicherungsträgern, ambulanten Pflegediensten oder bei Unternehmen, die sich auf Pflegegutachten spezialisiert haben. Zunehmend legen auch Pflegeeinrichtungen Wert darauf, einen eigenen Pflegesachverständigen zu beschäftigen.

    Die zertifizierte Weiterbildung zum Pflegesachverständigen - SGB XI - richtet sich an Pflegefachkräfte verschiedener Institutionen wie Kranken- und Pflegekassen, Medizinische Dienste der Krankenversicherung, Heimaufsichtsbehörden, Verbraucherzentralen, Beratungsstellen sowie an freiberufliche Gutachter. Die Weiterbildung findet in Blockveranstaltungen an der Katholischen Fachhochschule Freiburg statt. Die Kursgebühren betragen insgesamt 1.430,- Euro.

    Fachfragen:
    Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff
    Prorektorin der KFH Freiburg
    und Leitung IAF
    Telefon +49 761 200-1450
    iaf@kfh-freiburg.de


    More information:

    http://www.kfh-freiburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).