idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2009 12:00

Hochschule Bremen entwickelt "Reform-Studiengang Fachhochschule" Luftfahrtsystemtechnik und -management weiter

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    ILST als Kürzel für ein Bremer Erfolgsmodell

    Bereits 2006 zeichnete der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft den Internationalen dualen Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) der Hochschule Bremen als "Reform-Studiengang Fachhochschule" und damit als beispielhaftes Modell aus. Ferner stattete der Verband das europaweit einmalige Studienangebot für die Dauer von drei Jahren mit jährlich 75.000 Euro aus, die für die Stärkung und Weiterentwicklung von ILST verwendet wurden. Dazu gehört auch die Kooperation mit zwei Bremer Gymnasien. Der jetzt vorgelegte Rechenschaftsbericht beschreibt die bisherige Entwicklung, die durch diese Förderung ermöglicht wurde, und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf.

    Beispielsweise wurden weitere Studienprogramme entwickelt, die sich nicht nur an den bereits bestehenden ILST-Lehrinhalten orientieren, sondern auch in das Gesamtsystemen "Luftfahrtsystemtechnik und -management" an der Hochschule Bremen eingliedern lassen: So soll in Kürze ein Fernstudiengang für aktive Piloten im Liniendienst (ILST-FS) starten, der sich derzeit noch im Akkreditierungsverfahren befindet. In Abwägung zwischen den Erfordernissen des Studiums und den beruflichen Möglichkeiten der Zielgruppe ist hier gemessen an den Präsenz-Stunden von ILST eine Anwesenheitspflicht in Höhe von 25 Prozent geplant. - Ferner ist seit Wintersemester 2008/2009 ein dualer Studiengang für Wartungsingenieure der Luftfahrt-Industrie (ILST-MT ("Maintenance" für Wartung)) im Programm der Hochschule Bremen. - Schließlich wurde das Konzept für einen dualen Studiengang zur Weiterbildung von Fluglotsen unter dem Kürzel ILST-ATC (= Air Traffic Control) ausgearbeitet. In einem nächsten Schritt sollen nun in Bremen Gespräche mit der Deutschen Flugsicherung ("dem Wunschpartner in dieser dualen Konstellation" (Rechenschaftsbericht auf Seite 8)) über eine Realisierung stattfinden.

    Neben dem grundständigen Internationalen Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management, der nach acht Semestern mit dem Titel "Bachelor of Engineering" abschließt, bietet die Hochschule Bremen den zweisemestrigen Master-Studiengang "Aeronautical Management", der nach zwei Semestern zum Grad "Master of Engineering" verhilft.

    Die Fördermittel wurden weiterhin auch dazu verwandt, die internationale Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen auszubauen sowie die gezielte Nachwuchsförderung im "Gymnasialen Oberstufenprofil Luft- und Raumfahrt" zu stärken. Auf Initiative der Hochschule Bremen richtete zum Schuljahr 2006/2007 der Senator für Bildung und Wissenschaft am Gymnasium Vegesack und am Ökumenischen Gymnasium ein "Gymnasiales Oberstufenprofil Luft- und Raumfahrt" ein. Seit 2006 wird das Oberstufenprofil wesentlich durch die Deutsche Telekom-Stiftung als "Junior-Ingenieur-Akademie Luft- und Raumfahrt" gefördert. Im Sommer 2009 wurde der erste Abitur-Jahrgang des Oberstufenprofils verabschiedet.

    Die Verleihung der Auszeichnung "Reformstudiengang Fachhochschule" hat dem Bereich Aviation/Aerospace der Hochschule Bremen erheblich geholfen, geplante Aktivitäten schneller zu realisieren und das ILST-Spektrum zu erweitern. Die Verantwortlichen des Studiengangs ILST sind jetzt bemüht, weitere Fördermittel einzuwerben, um die begonnenen Aktivitäten langfristig weiterzuführen.


    Hinweis für Redaktionen:
    Für Rückfragen: Prof. Dr.-Ing. Bernd Steckemetz, Hochschule Bremen, Fakultät Natur und Technik, Leiter des Internationalen Studiengangs Luftfahrtsystemtechnik und -management B. Eng., 0421-5905-5519, Bernd.Steckemetz@hs-bremen.de.

    Informationen über die im Text erwähnten Studiengänge:
    "Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management B. Eng.": http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ilst/
    "Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management für Wartungsingenieure B. Eng.": http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ilst-mt/
    "Aeronautical Management M. Eng.": http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/meam/


    More information:

    http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ilst - Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management B. Eng.
    http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ilst-mt - Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management für Wartungsingenieure B. Eng.
    http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/meam - Aeronautical Management M. Eng.


    Images

    Criteria of this press release:
    Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).