idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2009 14:36

Schülerin trifft Mentorin. E-Mentoring-Programm CyberMentor organisiert bundesweit Treffen

Alexander Schlaak Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

    Im Rahmen des E-Mentoring-Programms CyberMentor finden vom 26. September bis zum 14. November 2009 Treffen in ganz Deutschland statt. Anliegen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Europäischen Sozialfonds geförderten Programms ist es, Mädchen die Perspektivenvielfalt des mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichs aufzuzeigen und sie bei der Studien- und Berufswahl zu unterstützen. Seit April 2009 tauschen sich 820 Mentoring-Paare per E-Mail und Internet-Community über Schule, Studium und Berufsmöglichkeiten aus. Bei den Treffen haben die CyberMentor-Mitglieder die Möglichkeit, einen Tag lang andere Teilnehmerinnen kennen zu lernen und an Workshops und Schulungen teilzunehmen.

    Alle MINT-Mentorinnen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren sich ehrenamtlich. Unter ihnen sind beispielsweise Professorinnen, Ingenieurinnen und Unternehmerinnen. Auf dem Programm der Treffen steht für die Mentorinnen ein Schulungsvortag zum Thema "Optimismus und Motivationsförderung". Mentees lernen verschiedene Interviewtechniken kennen, um beim ersten Kontakt mit den Mentorinnen möglichst viel über Beruf und Werdegang ihrer Partnerinnen zu erfahren. Außerdem bereiten die Schülerinnen in verschiedenen Workshops MINT-Themen auf. Die Ergebnisse werden anschließend gemeinsam mit den Mentorinnen diskutiert.

    Das CyberMentor-Programm wird im Rahmen des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen von den Universitäten Regensburg und Ulm koordiniert. Projektleiter sind Prof. Dr. Heidrun Stöger vom Institut für Pädagogik der Universität Regensburg sowie Prof. Dr. Albert Ziegler vom Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm. Die ersten acht CyberMentor-Treffen finden in Regensburg, Hamburg, Ulm, Dortmund, Hannover, Frankfurt, Jena und Berlin statt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

    Nähere Informationen zum Programm und zu den Treffen:
    www.cybermentor.de/ci/index.php/pub/treffen_presse

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Julia Vogel
    Universität Regensburg
    Lehrstuhl für Schulpädagogik
    Projekt CyberMentor
    Tel.: 0941/943-3865
    julia.vogel@cybermentor.de


    Images

    Logo des Projekts CyberMentor
    Logo des Projekts CyberMentor


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Logo des Projekts CyberMentor


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).