Auf der Hannover Messe Industrie, die vom 23. bis 28.04.2001 in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet, präsentiert das Labor für industrielle Bildverarbeitung der Fachhochschule Ulm (FHU) eine Neuentwicklung, welche die Anwendung von Zeilenkameras bei der Objektvermessung optimiert. Zeilenkameras erzeugen Bilder, die in einer Richtung beliebig groß sind. Besitzt der für die Auswertung benutzte Bildspeicher eine begrenzte Kapazität, so ergeben sich bei sehr großen Objekten oder wenn Objekte im Randbereich des Bildes liegen, Probleme für die Vermessung.
Professor Dr.-Ing. Herbert Frey hat einen Algorithmus entwickelt, der zur Vermessung binärer Objekte in Form und Größe lediglich die aktuelle Bildzeile benötigt. Die Vermessung erfolgt besonders schnell, da die Bilder im Lauflängen-Kode analysiert werden, der bereits auf dem Kamera-Interface erzeugt wird. Sobald ein Objekt unter der Zeilenkamera hindurchgelaufen ist, ist es schon komplett vermessen. Bei allen vorgefundenen Objekten werden folgende Parameter erfasst und aufsummiert: Fläche, Position, umschreibendes Rechteck, Umfang, Anzahl Löcher, Flächenschwerpunkt, Trägheitsachsen, konvexer Umfang, projektive Durchmesser und Formfaktoren. Auf diese Weise lassen sich endlos lange Bilder vermessen, ohnen dass ein Bildspeicher notwendig wird.
Für die Methode eröffnen sich verschiedene Einsatzgebiete bei der Qualitätssicherung in der industriellen Produktion sowie bei der Produktion von Bahnmaterial wie gewalzter Stahl, Aluminium, Papier oder Kunststoff. Ebenso interessant ist ihre Anwendung in der Nahrungsmittelindustrie, wenn Objekte beispielsweise auf einem Förderband transportiert werden. Interessenten finden die Demonstrationsanlage auf dem Gemeinschaftsstand der baden-württembergischen Hochschulen in Halle 18/G06.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).