Gemeinsam von der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der Techniker Krankenkasse veranstaltet, findet am 25. April 2001 das 1. Zwickauer Scheffelberg-Podium "Gesundheitsmanagement" statt.
Veranstaltungsort ist der Hörsaal 1 auf dem Hochschulcampus Scheffelstraße 39.
Mit dem Titel "Australische DRG und ihre Anwendung in Deutschland -Aktueller Stand" widmet sich die deutschlandweit erste Veranstaltung dieser Form dem hochaktuellen Thema der ab 2003 in deutschen Krankenhäusern gültigen neuen Vergütungsformen.
Auf dem bereits vorab ausgebuchten Podium treffen sich Studenten und Lehrkräfte mit Fachleuten aus Krankenhäusern Sachsens und Thüringens sowie Vertretern der Kostenträger. Sie wollen auf der Grundlage von Referaten direkt am Prozess Beteiligter (u.a. Bundesministerium für Gesundheit, Bundesärztekammer, Spitzenverbände der Krankenkassen) Chancen und Risiken der in der Gesundheitsreform 2000 gesetzlich avisierten Übernahme von leistungsorientierten Vergütungssystemen aus Australien und ihre Adaptation auf deutsche Verhältnisse diskutieren (siehe Programm und Referenten als Anlage).
Wir laden die Medien zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein.
Kontaktadresse:
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Ulrich Lochmann
Tel. : 0375 - 5363335
e-mail: ulrich.lochmann@fh-zwickau.de
http://www.fh-zwickau.de/wiwi/gesundheit
gez. Dr. Solondz
Anlage
Anlage
1. Zwickauer Scheffelberg-Podium "Gesundheitsmanagement":
Australische DRG's und ihre Anwendung in Deutschland - Aktueller Stand
Zeit: 25.04.01, 13:30-18:00 uhr
Ort: Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
Campus Scheffelstraße 39, Hörsaal 1
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Kontaktadresse: Katrin Knoll
TK Zwickau
Mohrenstr. 3
08056 Zwickau
Tel 0375 -2722 113, Fax 0375 -2722 200
Tagungsprogramm:
Moderation:
U. Lochmann (Zwickau)
13:30 Uhr Notwendigkeit der Einführung neuer Entgeltsysteme im Gesundheitsversorgungssystem Deutschlands; N. Klusen (Hamburg)
13:50 Uhr Anpassung der AR-DRGs auf deutsche Verhältnisse; B. Rochell (Köln)
15:00 Uhr Anpassung der medizinischen Klassifikationen an die Erfordernisse der AR-DRGs; B. Graubner Köln/Göttingen)
15:25 Uhr Anpassung des australischen Codierhandbuches an deutsche Verhältnisse (Codierrichtlinien); A. Zaiß (Freiburg)
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Neue Entgeltsysteme in der studentischen Ausbildung - Anforderungen für den Einsatz in der Praxis - ; Susann Höppner/U. Lochmann(Zwickau)
16:45 Uhr Einführung der deutschen DRGs und der sich daraus ergebende Reformbedarf; S. Wöhrmann (Siegburg)
17:20 Uhr Praktische Erfahrungen bei der Vorbereitung der Einführung des DRG-Systems, dargestellt am Beispiel einer Neurologischen Klinik;
W. Sauermann (Dresden)
17:40 Uhr Abschlußdiskussion
Referenten:
Dr. Bernd Graubner, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (ZI), Köln
Susann Höppner, Studentin, 6. Semester, FB Wirtschafts- wissenschaften, SSP Management im Gesundheitswesen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH); Krankenschwester mit mehrjähriger Tätigkeit im Klinikum München und im Herzzentrum Leipzig
Prof. Dr. Norbert Klusen, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, Hamburg; Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
Prof. Dr. Ulrich Lochmann, Lehrgebiet Management im Gesundheitswesen, FB Wirtschaftswissenschaften an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
Dr. Bernhard Rochell, Bundesärztekammer Köln; Kuratorium "Klassifikation im Gesundheitswesen" beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Sauermann, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Städtischen Krankenhaus Dresden-Neustadt
Dipl.-Kfm. Stefan Wöhrmann, Stellv. Leiter der Abteilung Stationäre Einrichtungen, Verband der Angestellten- Krankenkassen (VdAK), Siegburg
Dr. Albrecht Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg, Abt. Medizinische Informatik; Kuratorium "Klassifikation im Gesundheitswesen" beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
http://www.fh-zwickau.de/wiwi/gesundheit
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).