idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2009 11:52

Broschüre: "Mit Sicherheit den Alltag meistern"

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Junge Familien haben immer viel um die Ohren: Zum turbulenten Elternalltag kommen oft ein anspruchsvoller Job, ein ausgefülltes Freizeitprogramm und vielleicht noch der Hausbau. Die Fülle neuer Anforderungen ist Auslöser für Stress und Hektik, die leicht zu Unfällen führen können.

    Pressemitteilung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
    Da kommt ein Ratgeber gerade recht, der in prägnanter Form nützliche Tipps für einen unfallfreien Alltag liefert. Diesen Ratgeber gibt es jetzt:
    "Mit Sicherheit den Alltag meistern", heißt die DIN-A-4-Broschüre, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) herausgegeben haben. Auf 32 Seiten geht es in 13 Beiträgen um Themen wie "Hausbau ohne Hindernisse", "Schnäppchenjagd mit Folgen" oder "Gesundes Home-Office". Sichere Gartengeräte und ihre unfallfreie Anwendung zählen genauso zu den Inhalten wie das oft heikle Thema Reinigungsmittel in Bad und WC oder die Frage, wie man die richtige Größe von Kinderschuhen ermittelt.

    Verschwimmende Grenze zwischen Beruf und Privatleben
    Die Forschungsarbeiten der BAuA zielen auf sichere, gesunde und wettbewerbsfähige Arbeitsplätze. "Doch viele der dabei gewonnenen Erkenntnisse führen auch zu mehr Sicherheit in der Freizeit", sagt Isabel Rothe, Präsidentin der BAuA. Ein Grund dafür ist unter anderem die verschwimmende Grenze zwischen Beruf und Privatleben. Hinzu kommt, dass viele Geräte, die im Beruf benutzt werden, auch in der Freizeit zum Einsatz kommen, zum Beispiel beim Heimwerken, bei der Gartenarbeit oder beim Hausbau.

    Pro Jahr rund 5,7 Millionen Unfälle in Heim und Freizeit
    Elmar Lederer, Vorsitzender des Vorstandes der DSH, betont einen weiteren Aspekt, der zur Veröffentlichung des Sonderdruckes geführt hat: "Pro Jahr ereignen sich in der Bundesrepublik rund 5,7 Millionen Unfälle in Heim und Freizeit, rund 6.500 Menschen kommen dabei um Leben", - Grund genug für die DSH, mit dem neuen Sonderband Tipps speziell für junge Familien anzubieten, damit vor allem die Kleinsten in einer sicheren Umgebung groß werden können."

    "Mit Sicherheit den Alltag meistern" kann in kleinen Mengen kostenlos beim Informationszentrum der BAuA bezogen werden. Telefon 0231.90 71 20 71, Fax 0231.90 71 20 70, E-Mail info-zentrum@baua.bund.de. Eine Version im PDF-Format (1,3 MB) befindet sich zudem unter der Adresse http://www.baua.de/de/Publikationen/Broschueren/A15.html auf der Homepage der BAuA.

    Für Ihre Rückfragen zu dieser Presseinformation:

    Pascal Frai, BAuA-Redakteur,
    Tel.: 0231 / 9071 - 2818, Mail: frai.pascal@baua.bund.de

    Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin,
    Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71, Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de


    More information:

    http://www.baua.de/nn_8514/sid_55A154363E203DDE8505A7EF3EB6B1EC/de/Publikationen... Link zum Volltext der Broschüre "Mit Sicherheit den Alltag meistern"


    Images

    Titel der Broschüre "Mit Sicherheit den Alltag meistern"
    Titel der Broschüre "Mit Sicherheit den Alltag meistern"
    Quelle: BAuA/DSH
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Titel der Broschüre "Mit Sicherheit den Alltag meistern"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).