WPK und DMV laden herzlich ein zum Workshop "Mathematik und Demokratie - wie gerecht ist die Bundestagswahl?"
Im Vorfeld der Bundestagswahlen werden zwei Wissenschaftler das Thema Wahlgerechtigkeit aus zwei Blickwinkeln kommentieren:
aus der Sicht des Mathematikers und der des Wahlforschers.
Zusammen mit dem Publikum diskutieren sie Fragen wie:
+ Welche verschiedenen Wahlsysteme gibt es - und wie sähe der Deutsche Bundestag aus, wenn sie zur Anwendung kämen?
+ Sind diese Wahlverfahren mathematisch begründbar?
+ Wir wählen Parteien - und es regieren Koalitionen. Kommt da Volkes Wille noch zum Ausdruck? Oder brauchen wir ein anderes Wahlsystem?
Referenten:
Prof. Friedrich Pukelsheim, Institut für Mathematik, Universität Augsburg
Prof. Jürgen W. Falter, Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz
Termin:
Samstag, 5. September 2009, von 12 bis 15 Uhr
Ort:
Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin (am Spreeufer, gegenüber der Museumsinsel)
Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung der Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK) und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV).
Eingeladen sind Journalisten, Mathematiker und weitere Interessierte. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung bitte per Mail an
klaus.dartmann@arcor.de
Criteria of this press release:
Mathematics, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).