Ringvorlesung der Trierer Altertumskunde zu bedeutenden Autoren der Antike.
Dozenten der Trierer Altertumskunde und Gäste bieten im Sommersemester 2001 eine Ringvorlesung zum Thema "Antike Grundlagentexte der europäischen Kultur" an. In den Vorträgen werden Werke bedeutender Autoren von den Anfängen in der archaischen Zeit mit Homer bis zur Kaiserzeit mit Petron's Satyricon und Epiktets Handbüchlein der Moral vorgestellt. Die vorgestellten Texte sind für die Rezeption in der europäischen Literatur und allgemeinen Kultur von nicht zu überschätzender Bedeutung und üben bis heute ihre Wirkung aus.
Die Vorlesungen finden jeweils montags, 18 - 20 Uhr in Hörsaal 10 (E-Gebäude) statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Die Vorlesungsreihe beginnt am 23. April 2001 mit einem Vortrag über das Thema "Homer, Ilias" (Manfred Lossau, Trier). Am 7. Mai steht das Thema "Herodot, Historien" (Heinz Heinen, Trier) an, am 14. Mai "Sophokles, Antigone" (Peter Riemer, Saarbrücken), am 21. Mai "Seneca, Tragödien" (Margarethe Billerbeck, Friborg/Schweiz), am 28. Mai "Vitruv, Über die Architektur" (Gerhard Wolf, Trier), am 11. Juni "Platon, Timaios" (Michael Erler, Würzburg), am 18. Juni "Cicero, De re publica" (Hans-Otto Kröner, Trier), am 25. Juni "Petron, Satyricon" (Ulrich Eigler, Trier), am 2. Juli "Grundlagentexte der Antike für die europäische Grammatik" (Johannes Kramer, Trier), am 9. Juli "Epiktet, Gespräche und Handbüchlein der Moral" (Georg Wöhrle, Trier).
Pressemitteilung 60/2001
Trier, 18.04.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).