Magic Andy lässt die Chemie "tanzen"
Am 28. April lädt die Technische Universität Dresden zum großen Uni-Tag auf den Campus ein. Das 1-Tages-Semester, erstmals in dieser Form durchgeführt, verknüpft Wissenschaft, Studienberatung, vielfältige Präsentationen und Showelemente rund um das Leben auf dem Campus. Alle Studieninteressierte, die Partner aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Absolventen der TU, die Dresdner und Gäste der Stadt und nicht zuletzt die Universitätsangehörigen - sie alle sind zum Uni-Tag eingeladen.
Eröffnet wird der Uni-Tag Punkt 9 Uhr im Auditorium Maximum von Rektor Prof. Dr. rer. nat. habil. Achim Mehlhorn, Wissenschafts-Staatssekretär Eckhard Noack und Dresdens Oberbürgermeister Dr. Herbert Wagner. Bei der sich anschließenden "A Chemist`s Comedy" tanzen nicht nur Discolichter durch den Saal, da raucht und qualmt, brodelt und zischt es. Der Chemiker Dr. Andreas Korn-Müller verbindet als "Magic Andy" bei seiner Wissenschaftsshow Experimente mit Comedy.
Die sich anschließenden Podiumsdiskussionen wie "Ingenieure machen Karriere", "Die EU-Erweiterung als Chance oder Gefahr", "Kinder(un)-freundliches Dresden" oder "Medienethik in der Kritik" geben einen Einblick in den Alltag der Universität. Unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Donsbach (Institut für Kommunikationswissenschaft) diskutieren die Chefredakteure Peter Christ (Sächsische Zeitung) und Dirk Birgel (Dresdner Neueste Nachrichten), Sven Siebert (Korrespondent der Leipziger Volkszeitung), Oberbürgermeister Mike Ruckh (Sebnitz) und Sachsens Regierungssprecher Michael Sagurna am "Fall Sebnitz" über anspruchsvollen und kritischen Journalismus, über sorgfältige Recherche und nachdenkliche Zurückhaltung mit Experten und Betroffenen.
Vorgestellt werden am Uni-Tag u.a. die Bildungsangebote (Studium, Lehrlingsausbildung, Weiterbildung, Bürgeruniversität, Seniorenakademie, populärwissenschaftliche Veranstaltungen), die unterschiedlichsten Forschungsprojekte und die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Beiträge der TU für die Region Dresden. Im Mittelpunkt des 1-Tages-Semesters steht das Hörsaalzentrum Bergstraße mit der Zentralen Information, den Vorträgen zu vielfältigen Themenbereichen sowie Firmenpräsentationen von Forschungspartnern der TU Dresden. Ein buntes Rahmenprogramm im und rund um das Hörsaalzentrum lädt zum Kennen lernen und Mitmachen ein.
Den Besuchern des Unitages steht ein kostenloser Bus-Shuttelservice zur Verfügung, der alle Veranstaltungsorte miteinander verbindet.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind unter Telefon (08 00) 4 63-68 83 abrufbar oder im Internet unter www.tu-dresden.de/unitag
Dresden, April 2001
http://www.tu-dresden.de/unitag
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).