idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2009 11:51

Klimaanpassungs-Experte der Woche ist Prof. Köhler zum Thema "Anpassungsstrategien im städtischen Wirtschaftsverkehr"

Ingrid Hildebrand Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Im Rahmen des Forschungs- und Umsetzungsprojekts KLIMZUG-Nordhessen (Klimaanpassungsnetzwerk für die Modellregion Nordhessen) arbeiten 18 Wissenschaftlergruppen an der Thematik aus unterschiedlicher fachlicher Sicht. Sie erforschen verschiedene Aspekte der regionalen Anpassung an den Klimawandel in den Bereichen Klimaszenarien, Ressourcennutzung, Energie, Mobilität, Gesundheit, Tourismus und Gesellschaft.

    Kassel. Im Rahmen des Forschungs- und Umsetzungsprojekts KLIMZUG-Nordhessen (Klimaanpassungsnetzwerk für die Modellregion Nordhessen) arbeiten 18 Wissenschaftlergruppen an der Thematik aus unterschiedlicher fachlicher Sicht. Sie erforschen verschiedene Aspekte der regionalen Anpassung an den Klimawandel in den Bereichen Klimaszenarien, Ressourcennutzung, Energie, Mobilität, Gesundheit, Tourismus und Gesellschaft.

    In lockerer Folge stellen wir Ihnen diese Experten vor. Sie stehen für jeweils eine Woche für Medienanfragen zur Verfügung. In diesem Zeitraum wird auf Medienanfragen innerhalb eines Tages reagiert. Anfragen zum Thema Anpassungsstrategien im städtischen Wirtschaftsverkehr können an Prof. Köhler in der Zeit vom 25. bis 27. August gestellt werden unter Tel. (0561) 804 3381, E-Mail vsvp@bauing.uni-kassel.de. Prof. Dr.-Ing. Uwe Köhler ist Leiter des Fachgebiets Verkehrssysteme und Verkehrsplanung und bearbeitet dort Themen aus den Bereichen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Städtischer Güterverkehr, Verkehr und Umwelt, Mobilität sowie Modellierung des Verkehrsgeschehens und der Verkehrsnachfrage.

    Im Rahmen des KLIMZUG-Projekts (siehe www.klimzug-nordhessen.de) wird unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Uwe Köhler das KLIMA-Praxisprojekt "Mobilitätswirtschaft" Teilprojekt "Anpassungsstrategien im städtischen Wirtschaftsverkehr" bearbeitet.

    Die zu erwartenden Klimaveränderungen werden aufgrund der spezifischen topografischen Lage der Stadt Kassel im Kasseler Becken zu ausgeprägten Überwärmungen und zu deutlich schwächerer Durchlüftung, insbesondere bei austauscharmen Wetterlagen führen. Dies wird, wenn Immissionsgrenzwerte für verschiedene Luftschadstoffe (Feinstaub, NO2) nicht (mehr) eingehalten werden können, zunehmende Verkehrseinschränkungen zumindest für die Kraftfahrzeuge zur Folge haben, die bestimmten Umweltstandards nicht genügen. Für Verkehrssegmente, die für die Versorgung der Bevölkerung mit Waren notwendig sind (insbesondere Lieferverkehre), werden deshalb Anpassungsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt, die Kfz-Verkehrsleistungen im Lieferverkehr durch eine neue Verkehrsorganisation verringern und die verbleibenden Verkehrsleistungen durch saubere Fahrzeuge erbringen. Die drei wesentlichen Säulen sind die Einrichtung einer umfassenden City-Logistik in Kassel, die Stärkung von Fahrradkurieren sowie die Schaffung eines Fahrzeugpools aus schadstoffarmen Fahrzeugen, die von betroffenen Unternehmen gemietet/geleast werden können.
    Besondere Schnittstellen bestehen zu den KLIMZUG-Projekten "Personenverkehr (Prof. Dr.-Ing. Helmut Holzapfel)" und "Regionalklimatologie (Prof. Dr. Lutz Katzschner)" sowie zu dem Umsetzungspartner MoWiN.net.

    Umsetzung
    Die Ergebnisse des Projekts erfahren eine Umsetzung durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis, insbesondere dem regionalen Netzwerk MoWiN.net Dies beginnt mit der gemeinsamen Diskussion der Maßnahmen und führt am Ende zur Abstimmung eines koordinierten Planes des Mobilitätsmanagements, der in der Folge von MoWiN.net weiter in die Praxis überführt wird. Die Umsetzungsmaßnahmen werden über MowiN.net mit einer Großzahl von regionalen Unternehmen abgestimmt sowie durch das Regionalmanagement begleitet und unterstützt.
    p
    3.328 Zeichen

    Ein Bild von Prof. Köhler können Sie herunter laden unter
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/bilder/koehler.jpg

    Info
    Prof. Dr.-Ing. Uwe Köhler
    tel (0561) 804 3381
    e-mail vsvp@bauing.uni-kassel.de
    Universität Kassel
    Fachbereich Bauingenieurwesen
    Mönchebergstr. 7
    34125 Kassel


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).