idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2009 12:04

Neues Schulungsangebot der Hohenstein Institute - Visuelle Farbbewertung

Rose-Marie Riedl Unternehmenskommunikation und Forschungsmarketing
Hohenstein Institute

    Neben Schulungen im Bereich der instrumentellen Farb- und Weissmessung bieten die Hohenstein Institute in Bönnigheim seit Kurzem auch die Ausbildung von Mitarbeitern für die visuelle Bewertung von Farben an.
    Farbkonstanz ist heute in den verschiedensten Branchen ein wichtiger Aspekt der Qualitätssicherung. Das neue Weiterbildungsangebot richtet sich entsprechend sowohl an die Texil-, Papier- und Kunststoffindustrie, wie auch an Importeure und den Handel sowie die Automobilbranche.

    Der Einsatz speziell im Farbsehen geschulter Mitarbeiter lassen sich teure Reklamation vorzeitig vermeiden. Aber nicht alle Mitarbeiter sind aufgrund ihres Sehvermögens für die visuelle Farbbewertung geeignet: Ungefähr 8% der Männer und etwa 0,5% der Frauen müssen mit einer Farbsehschwäche leben. Meistens tritt diese Farbschwäche als so genannte Rot-Grün Blindheit auf. Diese Menschen sind je Ausgeprägtheit dieser Farbsehschwäche nicht in der Lage z.B. grüne von roten Farbtönen zu unterscheiden.

    Im Gegensatz zum Alltagsleben stellen Farbfehlsichtigkeiten bei der visuellen Qualitätssicherung ein großes Problem dar. Entsprechend schreibt die DIN EN ISO 3668 für die visuelle Beurteilung von Beschichtungen vor, dass bei den dafür verantwortlichen Mitarbeitern eine Farbfehlsichtigkeit mit Hilfe des Farnsworth Munsell Hue 100-Tests ausgeschlossen wurde.
    Dieser Test, bei dem 85 Farbplättchen entsprechend des Farbkreises angeordnet werden müssen, steht entsprechend auch am Anfang der Hohensteiner Schulungen zur visuellen Farbbeurteilung. Abweichungen bei der Anordnung der Farbmuster werden von den Referenten am PC ausgewertet und geben Auskunft über eine ggf. vorhandene Farbfehlsichtigkeit der Teilnehmer.
    Für die Farbbeurteilung geeignete Mitarbeiter werden von den Hohensteiner Spezialisten in der Folge soweit geschult, dass sie unter Normlichtverhältnissen optisch wahrnehmbare Farbabweichungen im Rahmen der Qualitätssicherung sicher detektieren können.
    Die Schulungen zur visuellen Farbbewertung werden sowohl an den Hohenstein Instituten (http://www.hohenstein.de) in Bönnigheim in der Nähe von Heilbronn angeboten, wie auch als Vor-Ort-Workshop bei interessierten Unternehmen.

    Kontakt
    Hohenstein Institute
    Klaus Wobser
    Telefon: +49 7143 271-360
    E-Mail: k.wobser@hohenstein.de
    Internet: http://www.hohenstein.de


    Images

    Die Hohenstein Institute bieten neben Schulungen zur instrumentellen Farbmessung auch solche zur visuellen Farbbeurteilung an.
    Die Hohenstein Institute bieten neben Schulungen zur instrumentellen Farbmessung auch solche zur vis ...
    Bild: Torso Verlag
    None


    Criteria of this press release:
    Chemistry, Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Die Hohenstein Institute bieten neben Schulungen zur instrumentellen Farbmessung auch solche zur visuellen Farbbeurteilung an.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).