Neue Einrichtung zur zweidimensionalen Werkstoffprüfung des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI), auf der Hannover Industriemesse 23. - 28. April.
Die ausgestellte Prüfeinrichtung für biaxiale Zugversuche ist eine Eigenentwicklung des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, in Freiburg. Das Gerät wird zur 2-dimensionalen Werkstoffprüfung eingesetzt.
Üblicherweise werden Materialproben nur eindimensional geprüft.
Aus den so gewonnenen Ergebnissen wird theoretisch abgeleitet, wie sich das Material bei gleichzeitiger Belastung in verschiedene Richtungen verhalten würde. Aber die Theorie ist nur eine Näherung an das reale Materialverhalten z. B. bei Materialien, die homogen und isotrop aussehen, es aber nicht sind. So können beispielsweise Herstellungsprozesse die Materialeigenschaften so verändern, dass die Theorie nicht mehr greift. Überdies sind Materialien in realen Belastungssituationen, wie beispielsweise einem Crash, meist mehrdimensionalen Belastungen ausgesetzt. Die Ergebnisse mehrachsiger Werkstoffprüfungen liefern den Fraunhofer-Forschern daher zuverlässigere Grundlagen für die numerische Simulation und die Entwicklung von Materialmodellen als eindimensionale Tests.
Als Zusatzeinrichtung an verschiedenen Prüfeinrichtungen ist das Gerät in quasistatischen und dynamischen Lastbereichen nutzbar.
Kräfte werden mittels piezoelektrischer Sensoren aufgezeichnet, Dehnungen können mittels
· Dehnmessstreifen (mechanisch)
· optisch aus Oberflächenmarkierungen und deren Verschiebung
· optisch über Moiré-Verfahren
auf optischem oder mechanischem Weg für alle 4 Belastungsrichtungen ermittelt werden. Während die Dehnmessstreifen die Dehnung lokal an einem Punkt der Probe registrieren, können über die optischen Verfahren die 2-dimensionalen Verformungen über die gesamte belastete Fläche der Probe bestimmt werden. Dies geschieht mit Videokameras mit Bildraten bis zu 4500 B/s.
Das Ernst-Mach-Institut finden Sie vom 23. - 28. April auf dem Stand des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg HO3 Erdgeschoss, in Halle 018, dem Innovationsmarkt Research & Technology.
Das Fraunhofer EMI präsentiert dort seine neue Einrichtung zur zweidimensionalen Werkstoffprüfung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Criteria of this press release:
Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).