idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2001 17:28

AEGEE-Projekt "Demokratie durch Bildung": Belgrader Jura-Student Stipendiat in Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Im Rahmen des vom europäischen Studierendenforum AEGEE organisierten Programms "Demokratie durch Bildung" verbringt der Belgrader Jura-Student Emil Dzudzevic derzeit einen einjährigen Studienaufenthalt in Augsburg. Die Universität Augsburg ist die bislang einzige Universität in Bayern, die sich an dieser von Studierenden für Studierende initiierten und betreuten Aktion beteiligt, mit der AEGEE den Transformationsprozess im ehemaligen Jugoslawien unterstützen will. Zum Auftakt des Augsburger Europafestes wird AEGEE das Projekt "Education for Democracy - Demokratie durch Bildung" vorstellen. Zusammen mit den Förderern des EFD-Projekts sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zu dieser Informationsveranstaltung am 9. Mai um 19 Uhr im Bürgertreff Uni-Viertel (Herrmann-Köhl-Straße 31) herzlich eingeladen.

    "Demokratie durch Bildung" verschafft Studierenden aus dem Balkan die Möglichkeit, für ein Jahr an einer westeuropäischen Hochschule zu studieren. Außergewöhnlich ist das Projekt vor allem, weil es von Studierenden erdacht und geplant wurde und weil auch die Umsetzung und schließlich die Betreuung in studentischen Händen liegt. Die europaweit engagierte Studierendenvereinigung AEGEE hat sich dem generellen Ziel verschrieben, den Prozess der europäischen Integration mit Leben zu füllen. Europa beschränkt sich dabei für AEGEE nicht nur auf diejenigen Länder, die der Europäischen Union angehören. Nur durch das europaweit gut funktionierende AEGEE-Netzwerk und das Engagement vieler Studierender in den verschiedenen AEGEE-Lokalgruppen ist ein Projekt wie "Education for Democracy", das Teil des weltweiten UNESCO-Projekts "Culture of Peace" ist, überhaupt möglich geworden.

    DEMOKRATIE ERLEBEN

    Der Augsburger "Demokratie durch Bildung"-Stipendiat Emil Dzudzevic ist 22 Jahre alt und kommt aus Belgrad. Er ist einer von insgesamt 15 Studierenden aus Serbien und dem Kosovo, die sich während der jetzt laufenden ersten Projektrunde in verschiedenen deutschen und niederländischen Hochschulstädten aufhalten, um ein Jahr lang im Ausland studieren, gleichzeitig zu erleben, wie das Leben in einer westeuropäischen Demokratie funktioniert und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Über dieses unmittelbare Ziel hinaus verfolgt AEGEE mit dem Programm die längerfristige Absicht, auf diese Weise ein Netz demokratisch gesinnter serbischer und kosovarischer Studentinnen und Studenten aufzubauen, das den noch jungen Demokratisierungsprozess im ehemaligen Jugoslawien unterstützen soll. So treffen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten während ihrer Auslandsaufenthalte regelmäßig zu gemeinsamen Seminaren und Workshops über Themen wie "Internationales Recht und Menschenrechte", "Nichtregierungsorganisationen", "Zivilgesellschaft" oder "Konstruktive Konflikttransformation".

    VIELFÄLTIGE UNTERSTÜTZUNG

    Bei der Organisation und Finanzierung des Augsburg-Jahres von Emil Dzudzevic hat AEGEE vielseitige Unterstützung erfahren, ohne die das Vorhaben nicht realisierbar gewesen wäre. Die Leitung und insbesondere das Akademische Auslandsamt der Universität Augsburg haben durch ihre Kooperation die wesentlichen Voraussetzungen geschaffen. Das Sprachforum hat in puncto Sprachkurs geholfen, das Studentenwerk bei der Unterbringung. Besonders hilfreich war darüber hinaus, dass zum einen Prof. Dr. Christoph Vedder dem Stipendiaten für die Dauer seines Aufenthaltes eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht ermöglicht und dass zum anderen die "Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Augsburg e.V." großzügig geholfen hat, Finanzierungslücken zu schließen.

    ZWEITE PROJEKTRUNDE BEREITS IN PLANUNG

    Da über Augsburg hinaus das Projekt "Demokratie durch Bildung" jetzt bereits durchgehend positiv bewertet wird und die neueren Entwicklungen im ehemaligen Jugoslawien eine weitere Intensivierung der Kooperation mit den Balkan-Ländern nahelegen, will AEGEE das in der ersten Runde erfolgreiche Programm mit einer zweiten Runde fortsetzen, in die auch Studierende aus Mazedonien und Montenegro einbezogen werden. Die Augsburger AEGEE-Hochschulgruppe hofft deshalb, auch zum Wintersemester 2001/02 wieder einen EFD-Stipendiaten oder eine EFD-Stipendiatin zu einem einjährigen Aufenthalt in Augsburg empfangen zu können.

    PRESSEGESPRÄCH AM 9. MAI

    Bei der Informationsveranstaltung, die zum Auftakt des Augsburger Europafests am 9. Mai um 19 Uhr im Bürgertreff Uni-Viertel (Herrmann-Köhl-Straße 31) stattfindet, werden die Projektträger von AEGEE detailliert über "Education for Democracy - Demokratie durch Bildung" Auskunft erteilen und gemeinsam mit Emil Dzudzevic für Fragen zur Verfügung stehen.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:

    AEGEE-Hochschulgruppe Augsburg, c/o Jochen Schmidt, Prof.-Messerschmidt-Str.5, 86159 Augsburg, Telefon: 0821/5898858,e-mail: jochen-schmidt@gmx.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).