idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2009 14:34

Nordhäuser Jungingenieure als Entwicklungshelfer für erneuerbare Energien

Mag. rer. publ. Arndt Schelenhaus Pressestelle
Fachhochschule Nordhausen

    Die Errichtung eines leistungsfähigen Photovoltaikkraftwerks in der Republik Mali haben sich die ersten Bachelorabsolventen des Studiengangs Regenerative Energietechnik an der Fachhochschule Nordhausen als ehrgeiziges Thema für ihre Abschlussarbeit ausgesucht. Mit den Solarzellen des Thüringer Solarmodulherstellers Masdar PV aus Ichtershausen soll das Vorhaben in Afrika auch umgesetzt werden.

    Abdallah Khenissi und Ercan Simsek lauten die Namen der frischgebackenen Ingenieure für Regenerative Energietechnik. Beide sind die ersten Absolventen dieses Studiengangs und haben ihr Bachelorstudium an der Fachhochschule Nordhausen in der Regelstudienzeit abgeschlossen. Da die Nordthüringer Hochschule mit der Republik Mali eine Kooperationsbeziehung auf dem Gebiet der Nutzung erneuerbarer Energien pflegt, hatten sich die beiden Absolventen ein ehrgeiziges Thema für die Abschlussarbeit ausgesucht. Sie entwarfen die gesamte Projektierung einer leistungsstarken Photovoltaikanlage für das westafrikanische Land. Bislang gewinnt Mali seine Energie aus der Verbrennung fossiler Energieträger und aus Wasserkraft. Die vorhandenen Kraftwerkskapazitäten können aber den wachsenden Energiebedarf des Landes nur unzureichend decken. Die Republik Mali plant daher einen kräftigen Ausbau des Anteils ihrer Energiegewinnung aus Photovoltaikanlagen. Im Januar dieses Jahres war der Energieminister Malis an die Fachhochschule Nordhausen gereist, um mit der ersten deutschen Hochschule, die einen Studiengang für Regenerative Energietechnik eingerichtet hatte, eine Kooperation zu vereinbaren.


    More information:

    http://www.fh-nordhausen.de/regenerative-energietechnik.0.html


    Images

    Die ersten Bachelorabsolventen der Regenerativen Energietechnik: Ercan Simsek und Abdallah Khenissi
    Die ersten Bachelorabsolventen der Regenerativen Energietechnik: Ercan Simsek und Abdallah Khenissi


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die ersten Bachelorabsolventen der Regenerativen Energietechnik: Ercan Simsek und Abdallah Khenissi


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).