1,5 Millionen Euro für die besten Ideen zur Verwertung von Spitzenforschung
Neun Hochschulteams erhalten in den nächsten drei Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro, um ihre Forschungsergebnisse patentieren zu lassen und Unternehmensausgründungen aus der Hochschule vorzubereiten. Die neun Teams sind Gewinner des Transferwettbewerbs "Science-to-Business PreSeed". In diesem Wettbewerb des Innovationsministeriums können sich Forscherteams bewerben, die für die Phase zwischen Erfindung und Markteintritt finanzielle Unterstützung benötigen - also in der sogenannten Pre-Seed-Phase, der Vor-Gründungsphase.
In der ersten von insgesamt drei Runden in diesem Transferwettbewerb werden Forscher in Aachen, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Duisburg-Essen, Köln und Münster gefördert. Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart beglückwünschte die Gewinnerteams und wünschte ihnen viel Erfolg für die Projekte.
Die geförderten Projekte im Einzelnen:
RWTH Aachen:
SmartCUT - Implementierung eines sensor¬integrierten Bearbeitungsinstrumentes für die minimal-invasive Chirurgie
Fördervolumen: 160.765 Euro
Laufzeit bis 30.06.2011
RWTH Aachen:
genALIGN-Implementierung und Evaluierung eines neuartigen Instrumentariums und Verfahrens für die minimalinvasive Knie¬endoprothetik
Fördervolumen: 157.831 Euro
Laufzeit bis 30.06.2011
RWTH Aachen:
Entwicklung einer medizingesetzkonformen Fertigung von Textilstrukturen für Implantate
Fördervolumen: 151.227 Euro
Laufzeit bis 28.02.2011
Universität Bochum:
Entwicklung eines automatisierten Mess¬systems zur Bestimmung der Feinstaubbe¬lastung
Fördervolumen: 179.192 Euro
Laufzeit bis 28.02.2011
FH Bonn-Rhein-Sieg:
Spectral light curtains: Sichere Unterscheidung zwischen Personen und Werkstücken an
Maschinen durch Erkennung spektraler Signaturen mittels innovativem Lichtvorhang
Fördervolumen: 178.206 Euro
Laufzeit bis 31.08.2010
Universität Düsseldorf:
Nachhaltige biotechnologische Produktionsverfahren von Pharma-relevanten Aminen
Fördervolumen: 179.837 Euro
Laufzeit bis 28.02.2011
Universität Duisburg-Essen:
Meta Beam - Low Cost Metamaterial-Antennen für Automotive-Sensorapplikationen
Fördervolumen: 179.850 Euro
Laufzeit bis 30.09.2011
Universität Köln:
Vollautomatisches Dokument-Layout-System für individualisierte Printprodukte
Fördervolumen: 179.997 Euro
Laufzeit bis 30.04.2010
Universität Münster:
Elektronisches Mindesthaltbarkeitsdatum
Fördervolumen: 125.007 Euro
Laufzeit bis 31.06.2011
http://www.innovation.nrw.de/wettbewerbe
http://www.ziel2-nrw.de.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).