idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2001 13:55

Religion und Wissenschaft

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Fortsetzung der Ringvorlesung Weltreligionen im 21. Jahrhundert

    Zum Thema "Religion und Wissenschaft" wird der Erfurter Professor Dr. Jörg Rüpke in der Ringvorlesung am Dienstag, dem 24. April um 18.00 Uhr in der Michaeliskirche (Universitätskirche) sprechen.
    Religionswissenschaft ist eine vergleichsweise junge Disziplin. An der Universität Erfurt stellt sie die Religionen Europas seit der Antike, das Christentum in seinen unterschiedlichen Ausprägungen, das Judentum und den Islam in den Mittelpunkt. Dass diese Religionen selbst außereuropäische Wurzeln haben, dass sie durch Buddhismus und Hinduismus und weitere Religionen, die ihre Verbreitung vor allem, aber längst nicht nur außerhalb Europas besitzen, wird dabei in Lehre wie Forschung berücksichtigt. "Heutige Religionswissenschaft kann zudem nicht an der Tatsache vorbeigehen, dass auch weniger organisierte Gruppen, Esoterik und New Age, Astrologie und Heilkulte, ja Religion, die vor allem durch Bücher und im Internet präsent ist, Interesse findet" so Rüpke, der die Ringvorlesung mitorganisiert hat,.
    Wie verhalten sich Religionen in Gesellschaften, wie verhalten sie sich untereinander? Das sind Fragen, die nicht nur die Forschungsvorhaben der Erfurter Religionswissenschaft prägen, sondern auch im Mittelpunkt des Vortrages stehen.
    Prof. Rüpke (Jg. 1962), studierte an den Universitäten Bonn, Lancaster (Großbritanien) und Tübingen, wo er auch promovierte und habilitierte. Zunächst war er Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Potsdam. Nach Erfurt wurde er 1999 als Professor für Vergleichende Religionswissenschaft berufen. Er hat u.a. die Forschungsschwerpunkte Europäische Religionsgeschichte, Religionssoziologie und Wissenschaftsgeschichte.


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).