idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2009 15:14

Über die Chemikalienbelastung unserer Umwelt - Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie an der Uni Trier

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Chemikalienbelastung unserer Umwelt machen diese wissenschaftliche Tagung zur bedeutendsten ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Vom 23. bis 25. September 2009 wird auf dem Campus II der Universität Trier die Jahrestagung der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) stattfinden. 73 Vorträge und fast 70 Posterbeiträge zu allen Aspekten der Chemikalienbelastung unserer Umwelt machen diese wissenschaftliche Tagung zu einer der bedeutendsten im deutschsprachigen Raum.

    An der Tagung beteiligen sich der Fachbereich VI - Geographie/Geowissenschaften - sowie das Institut für Umwelt- und Technikrecht (IUTR) der Universität Trier.
    Tagungsthemen sind unter anderem Umweltbelastungen durch Arzneimittel, Körperpflegeprodukte und Fluorchemikalien, die Schadstoffbelastung von Böden, die Bewertung der von Schadstoffen für Mensch und Umwelt ausgehenden Risiken sowie die Umweltsituation in wirtschaftlich prosperierenden Schwellenländern und deren Metropolen. Insbesondere der letztgenannte Themenkreis dürfte nicht nur für Fachwissenschaftler von Interesse sein, da hier grundlegende Fragen des Verhältnisses von wirtschaftlichen und ökologischen Belangen angesprochen werden. Zudem zählen Umweltschäden in einigen Ländern immer noch zu den Tabuthemen, die der öffentlichen Diskussion und der Berichterstattung in den Medien entzogen werden. Die Tagungsorganisatoren erwarten daher mit großer Spannung den Plenarvortrag am Mittwochnachmittag (23.09.) von Prof. Bai, Nankai Universität, VR China, der verspricht, "heiße Eisen" anzupacken.

    Bestandteil der Tagung ist eine Abendveranstaltung am Mittwoch, 23. September 2009, im Kurfürstlichen Palais, wo Prof. Reinhard Hendler von der Universität Trier ab 20 Uhr im Rokokosaal einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Rechts- und naturwissenschaftliche Kooperation im Umweltrecht am Beispiel von Chemikalien- und Naturschutzrecht" halten wird. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.
    Weitere Tagungsinformationen stehen auf der Tagungshomepage (www.gdch.de/umweltchemie2009) oder sind über Tagungsleiter Prof. Klaus Fischer (0651/201-2243) zu erhalten.


    More information:

    http://www.gdch.de/umweltchemie2009


    Images

    Criteria of this press release:
    Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Law
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).