idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2009 16:56

Ein neuer Schritt zur Domestizierung des Roten Thunfisches

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Den Europäischen Forschungskonsortien SELFDOTT, an dem das IFREMER beteiligt ist, und ALLOTUNA ist es gelungen, die Fortpflanzung des Roten Thunfisches in Gefangenschaft zu kontrollieren. Die Beschaffung lebensfähiger Eier von gefangenen Roten Thunfischen ist die erste Etappe zur Domestizierung dieser Fischart sowie zur Entwicklung einer nachhaltigen Aquakulturindustrie, die unabhängig von den wilden Populationen wäre.

    Der Rote Thun (Thunnus thynnus) ist weltweit eine der begehrtesten Fischarten. Dem Europäischen wissenschaftlichen Gremium CICTA zufolge liegen die Fangmengen für Roten Thunfisch bei 50.000 bis 60.000 Tonnen pro Jahr für den Ostatlantik und den Mittelmeerraum. Dies bedeutet 2- bis 3-mal das Fortpflanzungspotenzial des aktuellen Fischbestands. Die Projekte SELFDOTT und ALLOTUNA wurden von der Europäischen Union finanziert, um den Schutz der Spezies zu vereinfachen.

    Um eine Aquakultur des Roten Thunfischs aufbauen zu können, ist Folgendes nötig:
    · die Kontrolle des Ablaichens von Rotem Thunfisch in Gefangenschaft
    · die Aufzucht von Larven und die Erzeugung von Jungfischen
    · die Erstellung einer geeigneten umweltfreundlichen Ernährung

    Ende Juni 2009 ist es den Wissenschaftlern erfolgreich gelungen, an zwei Standorten im Mittelmeer (Spanien und Italien) Ablaichplätze für gefangenen Roten Thunfisch zu schaffen. Zu diesem Zweck nutzten die Forscher die gleiche Bewirtschaftung des Laichbestandes sowie die gleichen Induktionsmethoden zum Ablaichen. Dafür mussten folgende Parameter überprüft werden: die Ernährung der Zuchtfische, die Überwachung der Wassertemperatur sowie des Wetters und die Anwendung eines Implantats, das bereits im Rahmen eines anderen Forschungsprojekts (REPRODOTT) bei Rotem Thunfisch verwendet wurde. Das Implantat wirkt, indem es ein reproduktives Hormon, das Gonadotropin (GnRHa), freigibt. Beim Menschen wird GnRHa häufig bei der unterstützten Fortpflanzung verwendet. Dank dieser Technik erhielten die Forscher an dem einen Standort 140 Millionen Eier innerhalb von 19 Tagen und an dem anderen 40 Millionen Eier in zwei Wochen.

    Die so erzeugten Eier wurden anschließend an die anderen an den Programmen SELFDOTT und ALLOTUNA beteiligten Laboratorien geschickt, damit die Erforschung der Larvenzucht von dieser einzigartigen Thunfischart schnellstmöglich beginnen kann.

    Kontakt: Johanna Martin - Tel: +33 146 482 240 - E-Mail: presse@ifremer.fr

    Quelle: Pressemitteilung des Französischen Forschungsinstituts zur Nutzung der Meere - 30.07.2009

    Redakteur: Julien Sialelli, julien.sialelli@diplomatie.gouv.fr

    Reproduktions- und Verbreitungsrechte
    http://www.wissenschaft-frankreich.de/publikationen/wissenschaft_frankreich/inde...
    (Wir berufen uns auf das französiche Recht für intellektuelles Eigentum, Gesetz Nr. 98-536)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).