Einladung an Medienvertreter:
Sonntag, 13. Sept. 2009, 19:00 Uhr, Universität Hohenheim, Fruwirthstraße 46, 1. Stock, Zimmer 110
Akkreditierung unter frank.brettschneider@uni-hohenheim.de
Noch schneller ist unmöglich: Live und in Echtzeit werden Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim am 13. September auswerten, wer beim TV-Duell von Merkel und Steinmeier wann und mit welchen Themen bei den Zuschauern punktet. Gemessen wird die Zustimmung und Ablehnung mit Hilfe von 120 Testzuschauern, welche die Politiker zeitgleich zur Debatte mit einem Drehregler bewerten. Als Medienvertreter laden wir Sie ein, die Untersuchung vor Ort zu begleiten. Eine erste Auswertung erhalten Sie direkt im Anschluss an das Duell.
Vor und nach dem TV-Duell werden die Teilnehmer einen Fragebogen über ihre Wahrnehmung von Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier sowie über die CDU und die SPD ausfüllen. Während des Duells sollen sie möglichst unabgelenkt die Kontrahenten mit Hilfe des Drehreglers bewerten.
Begleitende Journalisten erhalten im Vorfeld eine Einführung in Ziele und Methoden der Untersuchung. Im Anschluss laden Prof. Dr. Frank Brettschneider und Jan Kercher zu einer ersten Auswertung ein.
Bis zu vier Medienvertreter können direkt an der Untersuchung teilnehmen. Wir bitten Sie deshalb um Akkreditierung unter
frank.brettschneider@uni-hohenheim.de
Ansprechperson:
Prof. Dr. Frank Brettschneider, Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft insb. Kommunikationstheorie, Tel.: 0711/459-24030, E-Mail: frank.brettschneider@uni-hohenheim.de
Jan Kercher, Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie, Tel.: 0711/459-22287; E-Mail: kercher@uni-hohenheim.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Press events, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).