Ada Lovelace-Projekt organisiert erstmals einen Mädchen-Zukunftstag nach amerikanischem Vorbild an der Universität Trier.
Am Donnerstag, den 26. April, wird erstmals die Aktion Girls' Day, ein Mädchen-Zukunftstag, in Deutschland durchgeführt. Der amerikanische "take our daughters to work day" wurde 1993 in New York gestartet. Seitdem werden Jahr für Jahr in ganz Amerika Tausende von Mädchen eingeladen, einen Tag am Arbeitsplatz ihrer Eltern, Verwandten oder Freunde zu verbringen.
Das Ada Lovelace-Projekt lädt an diesem Tag interessierte Mädchen an die Universität Trier ein. Die Veranstaltung findet nachmittags ab 14 Uhr statt. Es werden verschiedene Workshops und technische Experimente angeboten, Arbeitsplätze an der Universität (insbesondere im Rechenzentrum) besucht sowie Ausbildungsberufe und Studiengänge im naturwissenschaftlich-technischen Bereich vorgestellt.
Mentorinnen des Ada Lovelace-Projektes werden die Schülerinnen an diesem Tag begleiten und ihnen die Universität zeigen.
Die Aktion Girls' Day wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Kontaktadresse:
Dipl.-Volksw. Elisabeth Kaiser
Universität Trier
Frauenbeauftragte FB IV: Wirtschafts- /Sozialwissenschaften / Mathematik/Informatik / Wirtschaftsinformatik
Universitätsring 15
54286 Trier
Tel. +49 651 201 2633 oder
0171 / 35 12 622
e-mail: kaisere@uni-trier.de
Pressemitteilung 69/2001
Trier, 23.04.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).