ESF-Förderung / Offene Vorlesungen an der HHL / e-fellows.net MBA Day Frankfurt
Am 1. November ist Bewerbungsschluss für das im Januar 2010 startende berufsbegleitende MBA-Programm an der HHL. Das zweijährige Studium mit dem Schwerpunkt "General Management" richtet sich primär an Interessenten, die bereits im mittleren Management arbeiten und ihr bisheriges Wissen um praxisorientiertes und aktuelles Managementwissen erweitern wollen. Der englischsprachige Unterricht vermittelt dabei ein wirtschaftswissenschaftliches Grundwissen in Kombination mit konkreten Managementinstrumenten.
Profitieren werden die Kursteilnehmer nicht nur von einem innovativen Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers etc.). Vielmehr werden durch Praxisprojekte mit Unternehmen sowie durch das weitreichende Alumni-Netzwerk der HHL ihre persönlichen und geschäftlichen Kontakte erweitert. Aufgrund der unterschiedlichen akademischen und beruflichen Erfahrungen der Teilnehmer aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, IT, Finanzwirtschaft, Medizin sowie Jura bieten Fallbeispiele und Gruppenarbeiten die Möglichkeit, neue Ansichten auszutauschen und voneinander zu lernen.
Der Anteil internationaler Studierender liegt im berufsbegleitenden MBA-Programm der HHL bei 30%. Der Unterricht wird von einer renommierten nationalen und internationalen Fakultät (u.a. aus den USA, Norwegen, Japan, Kanada und Polen) gestaltet. Die Vorlesungen finden im 14-tägigen Rhythmus von Freitag- bis Samstagnachmittag in Leipzig statt. Studierende kommen aus Unternehmen wie zum Beispiel Audi, eBay, Continental, Daimler, Microsoft, Philips, Porsche, Q-Cells, Siemens und den Stadtwerken Leipzig.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung sind ein abgeschlossenes Studium und der Nachweis einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für das im Januar 2010 startende Programm ist der 1. November 2009.
Mit ESF-Förderung zum HHL-Studium
Die Gebühr für den Teilzeit-MBA in General Management ist durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) förderfähig. Mit den Geldern des ESF, die bis 2013 zur Verfügung stehen, werden Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 80% finanziert. Voraussetzung ist der Nachweis, dass Führungsnachwuchskräfte mittelständischer Unternehmen durch das Studium befähigt werden, neue globale Herausforderungen anzunehmen und damit die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens weiter auszubauen. Informationen zu diesem Förderprogramm erhalten Sie durch Petra Spanka (petra.spanka@hhl.de) oder unter: www.esf-in-sachsen.de
Offene Vorlesungen an der HHL
Die HHL lädt Interessenten zu offenen MBA-Vorlesungen am 25. September und 23. Oktober (Human Resource Management), 9. Oktober (Corporate Creativity) und 13. November (International Management) ein. Potentielle Bewerber können sich so einen ersten Eindruck über das Programm verschaffen und mit Studenten und Dozenten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltungen sind jeweils von 16.30 - 20.30 Uhr geplant. Es besteht im Vorfeld immer die Möglichkeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: petra.spanka@hhl.de, Tel. 0341 9851-730.
Die HHL auf dem e-fellows.net MBA Day in Frankfurt
Interessenten können beim e-fellows.net MBA Day am 3. Oktober in Frankfurt im kleinen Rahmen eine Auswahl der renommiertesten Business Schools kennen lernen. Die ideale Möglichkeit, persönliche Kontakte zu Mitarbeitern und Alumni der HHL zu knüpfen und somit mehr über die MBA-Programme der HHL zu erfahren.
Informationen und Kontakt: www.hhl.de/part-time-mba
Handelshochschule Leipzig (HHL), Petra Spanka, Tel.: 0341 9851-730, petra.spanka@hhl.de
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://www.hhl.de/part-time-mba
Part-time MBA Studenten an der HHL / Quelle: HHL
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).