Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf Einladung der Universität Mannheim findet die Jahresversammlung 2001 der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zum Thema "Hochschulautonomie im Blickpunkt" am 3. und 4. Mai 2001 in Mannheim statt. Aus diesem Anlass darf ich Sie im Namen des HRK-Präsidenten und des Rektors der Universität Mannheim sehr herzlich einladen zu einem
P R E S S E G E S P R Ä C H
am Donnerstag, dem 3. Mai 2001, 13.30 Uhr,
im Roten Saal des Mannheimer Schlosses, Mittelbau, 1. Stock.
Der Präsident der HRK, Professor Dr. Klaus Landfried, und der Rektor der Universität Mannheim, Professor Dr. Peter Frankenberg, werden mit Ihnen gerne das Thema der Jahresversammlung und weitere aktuelle hochschulpolitische Entwicklungen erörtern.
Das HRK-Präsidium hat die Hochschulautonomie zum Thema der Jahresversammlung gemacht, weil sich die Widersprüche zwischen den Erfordernissen des Wettbewerbs und der eingeschränkten Selbstbestimmung der Hochschulen zunehmend verschärfen. Einerseits sollen die Hochschulen wie marktorientierte Unternehmen in Forschung, Lehre, Weiterbildung oder Technologietransfer konkurrieren. Andererseits werden sie oft noch wie nachgeordnete Behörden mit bürokratischen Vorschriften verwaltet. Besonders das öffentliche Dienst- und Haushaltsrecht wird von den Hochschulen immer mehr als altertümliches Leistungsverhinderungsinstrument wahrgenommen. Es müssen Verfahren entwickelt werden, die den Hochschulen mehr Autonomie sichern und gleichzeitig der Allgemeinheit, die die finanziellen Ressourcen zur Verfügung stellt, einen hinreichenden Einblick in das Handeln der Hochschulen garantieren. Auch darf ein Mehr an Autonomie für die Hochschulen nicht mit einem Rückzug des Staates aus der Finanzverantwortung verknüpft werden. Die Versuchung für den Staat ist groß, die öffentlichen Mittel immer mehr zu verknappen und die Verantwortung für die Qualität der Leistungen - mit dem Hinweis auf mehr Eigenverantwortung - allein den Hochschulen zuzuweisen.
Mit ihrer Jahresversammlung bietet die Hochschulrektorenkonferenz ein Forum, in dem die Hochschulen öffentlich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft diese brisanten Fragen erörtern. Der HRK gehören 257 Universitäten und andere Hochschulen an, an denen insgesamt circa 98 Prozent aller Studierenden in Deutschland eingeschrieben sind.
Es würde mich freuen, wenn Sie Ihre Teilnahme an dem Pressegespräch sowie an dem Programm der Jahresversammlung ermöglichen könnten. Für eine Anmeldung zu der Pressekonferenz auf dem beiliegenden Formular wäre ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Schilden
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).