idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2009 16:00

Pressekonferenz "Gesundheit und Restrukturierung" in Berlin

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Einladung zur Pressekonferenz
    "Gesundheit und Restrukturierung - Innovative Ansätze und Politikempfehlungen" am Donnerstag, 10. September 2009, um 13.00 Uhr in die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Raum A 208, Nöldnerstraße 40-42, 10317 Berlin

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    nicht nur die Krise führt zu Veränderungen in Unternehmen. In europäischen Betrieben finden seit Jahren Restrukturierungen statt. Dabei verkürzen sich die Abstände zwischen den ergriffenen Maßnahmen immer mehr. Zum Teil kommen dann die neuen betrieblichen Strukturen erst gar nicht in den Wirkbetrieb. Der permanente Umbau in Unternehmen bleibt jedoch nicht ohne Folgen für die Beschäftigten. Unsicherheit und Irritationen auf allen Ebenen führen schlimmstenfalls zum sozialen Krieg im Betrieb. Misstrauen, Burnout sowie Beeinträchtigungen von Gesundheit und Wohlbefinden sind konkrete Folgen der Arbeitsplatzunsicherheit.

    Die psychosozialen Folgen für die Beschäftigten nach Restrukturierungsmaßnahmen im Betrieb lassen sich durchaus mit real erlebter Arbeitslosigkeit vergleichen. Zu diesem Ergebnis kommt die europäische Expertengruppe zur Gesundheit in Restrukturierungen (HIRES). Ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt des Workshops "Gesundheit und Restrukturierung - Innovative Ansätze und Politikempfehlungen", der am 10. September 2009 in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Berlin stattfindet.

    Wir möchten Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz mit den Ergebnissen der Studie "Gesundheit und Restrukturierung" einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen von Unternehmensrestrukturierungen auf die Beschäftigten geben. Zugleich möchten wir Ihnen Empfehlungen für soziale Rahmenbedingungen und Veränderungsmaßnahmen geben, die eine "gesündere Restrukturierung" berücksichtigen sollte. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise gewinnen diese Erkenntnisse noch an Bedeutung. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    * Elisabeth Armgarth, Human Ressources Management, Ericsson, Schweden,
    * Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Universität Bremen, Institut für Arbeit, Arbeitslosigkeit und Gesundheit,
    * Dr. Karl Kuhn, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,
    * Dr. Claude Emmanuel Triomphe, ASTREES, Association Travail Europe Emploi Société, Frankreich.

    Ich freue mich, Sie am Donnerstag, 10. September 2009, um 13.00 Uhr in der BAuA Berlin begrüßen zu können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jörg Feldmann
    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
    Gruppe 6.1, Pressearbeit
    Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
    Tel.: 0231.90 71 23 30


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Psychology
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).