idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2009 09:18

"Das Universum mit Spektroskopie entschlüsseln"

Madleen Köppen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalisches Institut Potsdam

    Astronomische Gesellschaft. 82. Herbsttagung vom 21. bis 25. September 2009 in Potsdam
    Presseeinladung

    Zur Eröffnung der 82. Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft (AG)
    am Dienstag, 22. September 2009, um 9:00 Uhr auf dem Campusgelände Griebnitzsee der Universität Potsdam (Hörsaal H05)
    laden wir Sie herzlich ein.

    Im Anschluss an das Programm ab ca. 13:00 Uhr stehen Ihnen die Preisträger, der Präsident und der Pressereferent der AG sowie der Organisationsleiter der Tagung für Fragen zur Verfügung.

    Programm

    9:00 Uhr
    Begrüßung
    Prof. Dr. Matthias Steinmetz, wissenschaftlicher Vorstand des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP),

    Ansprachen
    Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg,
    Dr. Thomas Grünewald, Hauptamtlicher Vizepräsident der Universität Potsdam,
    Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar, Präsident der Astronomischen Gesellschaft (AG)

    Verleihung der Karl-Schwarzschild-Medaille an Prof. Dr. Rolf-Peter Kudritzki, Direktor des Instituts für Astronomie der Universität von Hawaii

    9:45 bis 10:30 Uhr Schwarzschild-Vorlesung
    Rolf-Peter Kudritzki spricht zu dem Thema "Entzifferung des Universums mit Hilfe der Spektroskopie". Die Spektroskopie der sehr hellen Sterne hilft, die Entfernungsskala im Universum zu eichen sowie die Entfernungen der Sterne selber zu bestimmen.

    11:00 bis 12:30 Uhr Verleihung der beiden Ludwig-Biermann-Förderpreise (mit Vortrag)
    an Dr. Anna Frebel, Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, MA, USA, und an Dr. Sonja Schuh, Institut für Astrophysik der Georg-August-Universität Göttingen

    12:30 Uhr Verleihung des Bruno-H.-Bürgel-Preises
    an Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astronomie und Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Kontakt:
    Anmeldung und Information:
    Madleen Köppen
    - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
    Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP), An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam
    Telefon: (0331) 7499-469, Fax: (0331) 7499-216
    E-Mail: presse@aip.de

    Das AIP beschäftigt sich vorrangig mit kosmischen Magnetfeldern und extragalaktischer Astrophysik.
    Daneben wirkt das Institut als Kompetenzzentrum bei der Entwicklung von Forschungstechnologie in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Das AIP ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Das AIP ist eine Stiftung privaten Rechts und ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft. Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören derzeit 86 Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder, die wissenschaftliche Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung bearbeiten.


    More information:

    http://www.aip.de/AG2009/index.html - vollständiges Programm der AG-Tagung (21.-25.9.)
    http://www.aip.de - website des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP)


    Images

    Astronomische Gesellschaft
    Astronomische Gesellschaft
    AG
    None


    Criteria of this press release:
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Astronomische Gesellschaft


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).