idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2009 11:06

Schnell Studieren, mit Stipendium und Jobgarantie - In vier Jahren und vier Monaten zum Masterabschluss

Peter Diehl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Private Fachhochschule Göttingen

    Göttingen. Abiturienten, die erst jetzt in die Informations- und Bewerbungsphase für einen Studienplatz zum kommenden Wintersemester eintreten, können mit kluger Hochschulauswahl immer noch hervorragende Karriereperspektiven wahrnehmen.

    Mit den Managementstudienangeboten der PFH - Private Fachhochschule Göttingen werden die Studierenden innerhalb von nur vier Jahren und vier Monaten die beiden Abschlüsse "Bachelor of Science" und "Master of Science" erreichen. In dieser Zeit beide Studienabschlüsse nacheinander zu erwerben, ist nur an ganz wenigen Hochschulen deutschlandweit möglich. Üblicherweise beträgt die Studiendauer fünf Jahre.

    Für Sicherheit im Anschluss an das Studium sorgt das "Jobgarantie" genannte Geld-zurück-Versprechen der PFH: Sollte ein Absolvent eines Masterstudiums ein halbes Jahr nach Studienabschluss noch keine adäquate Arbeitsstelle gefunden haben, bekommt er rund 25 Prozent der Studiengebühren zurückerstattet. In den vergangenen zehn Jahren musste die Hochschule diese Garantie allerdings erst in zwei Fällen einlösen. Das entspricht einer Quote von rund 0,5 Prozent.

    Gleichzeitig ist für die Managementstudiengänge der PFH das Kontingent im Stipendienprogramm "Das Niedersachsenstipendium" noch nicht ausgeschöpft. Fünf Niedersachsen und je ein Studierender aus jedem anderen Bundesland werden dabei finanziell unterstützt und nehmen an einem Mentorenprogramm teil, bei dem sie in regem Austausch mit niedersächsischen Unternehmerpersönlichkeiten stehen. Kriterien für die Aufnahme in das Stipendienprogramm sind: überdurchschnittliches Abitur bzw. Fachhochschulreife (Abschlussnote sehr gut bis gut), besonderes außerschulisches Engagement wie Ehrenamt, eine Unternehmensgründung oder herausragende sportliche Leistungen sowie das Bestehen des hochschuleigenen Auswahlverfahrens.

    Durch die Erweiterung des Studienangebotes ist das Platzkontingent der PFH für den Semesterstart im Oktober 2009 noch nicht ausgeschöpft. Neben dem renommierten und im aktuellen CHE-Ranking mit Top-Platzierungen belegten Studiengang "General Management" können Studienanfänger im Oktober nun auch erstmals in das Programm "Business Administration" einsteigen. Während "General Management" Generalisten der Betriebswirtschaftslehre ausbildet, die in zahlreichen Funktionen und Branchen einsatzfähig sind, gibt es in dem neuen Angebot eine umfangreichere Fokussierung auf Schwerpunkte wie Tourismus- und Sportmanagement, Entrepreneurship, oder Retail/E-Business/Marketing; eine Alternative für Interessenten, die sich bereits früh spezialisieren wollen.

    Bewerber können Informationen anfordern unter: www.pfh.de, per E-Mail unter studienservice@pfh.de oder telefonisch bei Daniela Goldmann: 0551 547 00 110.


    More information:

    http://www.pfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).