idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2001 00:00

Maikäferschäden nehmen wieder zu

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    Seit Mitte der 80er Jahre nehmen Schäden durch den Wald- und den Feldmaikäfer in Europa in teilweise drastischem Maße zu. Neuesten Ergebnissen zufolge wird der Befall durch beide Arten in acht der 16 deutschen Bundesländer als steigend eingeschätzt.

    Eine Forschergruppe am Institut für biologischen Pflanzenschutz der Biologischen Bundesanstalt (BBA) in Darmstadt arbeitet im Rahmen eines EU-Projekts an einem Verfahren, die Schädlinge ohne chemische Pflanzenschutzmittel im Zaum zu halten. Im Mittelpunkt steht dabei der insektenpathogene Pilz Beauveria brongniartii. Mit Hilfe eines standardisieren Biotest-Systems konnte bestätigt werden, dass Isolate dieser Pilzart besonders effektiv gegen beide Maikäferarten wirken.

    Für die Massenproduktion der Pilzsporen setzen die Darmstädter Wissenschaftler auf eine Flüssigkultur, in denen preiswerte Nährsubstanzen wie zum Beispiel der Kohlenstoff-Lieferant Melasse - ein Abfallprodukt aus der Zuckerrübenproduktion - verwendet werden. Rund zwei Dutzend verschiedene Nährmedien haben die Biologen bereits im Labormaßstab geprüft, die Medien werden jetzt in einem so genannten "scale up" in Fermentern (Bioreaktoren) für die Großproduktion getrimmt. Denn für die Erprobung im Freiland ist es zwingend erforderlich, ein sprüh- und lagerfähiges Produkt in ausreichender Menge zur Verfügung zu haben.

    Ein Problem ist noch die Ausbringung des Präparats, besonders beim Waldmaikäfer. Seine Larven, die Engerlinge, leben versteckt im Boden, wo sie sich von den Feinwurzeln der Bäume ernähren. Während es auf Grünlandflächen und in Obst- oder Rebanlagen - dem Verbreitungsgebiet des Feldmaikäfers - durchaus möglich ist, den Pilz mechanisch in den Boden einzuarbeiten, wie zum Beispiel in Baden-Württemberg erfolgreich erprobt, scheidet diese Variante im Wald nahezu aus. Die BBA-Wissenschaftler tüfteln zurzeit in Zusammenarbeit mit der FU Berlin und Hessen Forst (Hann. Münden) an Methoden, die Pilzsporen dennoch effektiv mit den Schädlingen in Kontakt zu bringen.

    Nähere Informationen erteilt:
    Dr. Kerstin Jung
    Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft
    Institut für biologischen Pflanzenschutz
    64287 Darmstadt
    Tel.: 06151 / 407-0
    eMail: k.jung.biocontrol.bba@t-online.de

    Um Belegexemplar wird gebeten


    Images

    Maikäfer
    Maikäfer

    None

    Massenbefall einer Buche mit Maikäfern
    Massenbefall einer Buche mit Maikäfern

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Maikäfer


    For download

    x

    Massenbefall einer Buche mit Maikäfern


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).