idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2009 15:08

Weiterbildung in Krisenzeiten: MBA-Absolventen der WHU haben gute Chancen

Torben Trupke M. A. Pressearbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Sie starten bestens ausgebildet in die Zukunft: 23 Absolventen des MBA-Programms der WHU - Otto Beisheim School of Management feierten jetzt gemeinsam mit Professoren und ihren aus aller Welt angereisten Freunden und Verwandten den Abschluss ihres Studiums.

    Während eines Festaktes überreichten Rektor Prof. Dr. Michael Frenkel und der akademische Direktor des Programms, Prof. Dr. Jürgen Weigand, den Studenten ihre MBA-Urkunden. "Von den Fähigkeiten, die Sie während Ihres Studiums an der WHU erworben haben, werden Sie in den Zeiten der Krise besonders profitieren", zeigte sich Frenkel überzeugt. Ein Zweitabschluss sei heute eine wichtige Voraussetzung, um gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben.

    "Unser MBA-Programm hat Sie durch seine Internationalität sowie die besondere Schwerpunktsetzung im Bereich der sogenannten Soft Skills optimal auf eine Fortsetzung Ihrer Karriere im internationalen Umfeld vorbereitet", so Frenkel. Neben exzellentem Fachwissen wird den Studenten an der WHU Verantwortungsbewusstsein und interkulturelle Kompetenz vermittelt sowie ihre Entwicklung zu Führungspersönlichkeiten gefördert. Die Festrede während der Abschlussfeier hielt Clas Neumann, Senior Vice President Global Head SAP.

    Der WHU-MBA genießt in der Wirtschaft hohes Ansehen. Prof. Dr. Jürgen Weigand hebt die enge Zusammenarbeit der Teilnehmer im Studium hervor: "Wir legen in diesem Studiengang großen Wert auf Teamarbeit, Praxisnähe und Internationalität; dies gewinnt in der globalen Wirtschaft mehr und mehr an Bedeutung." Heidrun Hoffmann, Programm Managerin des Fulltime MBA-Programms, betont, dass bei der Zusammensetzung eines Jahrgangs auf eine möglichst große Vielfalt der Herkunftsbranchen der Studenten geachtet wird. Historiker, Ingenieure, Juristen oder auch Ökonomen lösen gemeinsam Fallstudien und Gruppenaufgaben.

    Das englischsprachige Programm bietet den Teilnehmern modernes Management-Know-how auf höchstem internationalen Niveau: Fester Bestandteil des MBA-Studiums sind drei internationale Module an renommierten Partnerhochschulen in den USA, China und Indien.

    Die frischgebackenen MBA-Absolventen werden der WHU - Otto Beisheim School of Management auch weiterhin verbunden bleiben - als Mitglieder des weltumspannenden Ehemaligen-Netzwerkes "InPraxi". Der Alumni-Vereinigung gehören inzwischen über 2000 frühere Absolventen der Hochschule an.

    WHU - Otto Beisheim School of Management:
    25 years of Excellence in Management Education

    Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. 2009 feiert die Hochschule ihr 25-jähriges Bestehen. Inzwischen gehört die WHU zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen.

    Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft. Das Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm, ein Vollzeit-MBA-Studium, das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm und den Bucerius/WHU Master of Law and Business (MLB). Damit werden zurzeit 562 Programmteilnehmer sowie 227 Promotionsstudenten jährlich erreicht. Hinzu kommen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte, die sich den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen anpassen.

    Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr internationales Netzwerk umfasst über 150 Partnerhochschulen zum Austausch von Dozenten und Studenten sowie Forschungs-kooperationen auf allen Kontinenten. Die WHU lässt sich regelmäßig durch EQUIS und FIBAA zertifizieren und ist Mitglied der renommierten Akkreditierungsinstitution AACSB - das garantiert eine exzellente Qualität von Lehre und Forschung sowie einen hohen Grad an Internationalisierung.

    Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie internationalen Ranglisten nimmt die WHU - Otto Beisheim School of Management stets Spitzenplätze ein - zuletzt beim Personaler-Hochschulranking 2009 der Wirtschaftswoche sowie beim Handelsblatt Forschungsranking 2009.

    Für ihre Innovationskraft wurde die WHU außerdem von der Standortinitiative "Land der Ideen" zum "ausgewählten Ort 2009" ernannt.

    Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie. Die Zahl der Lehrstühle wird sich bis 2011 auf 30, die der Studenten auf 800 erhöhen. Ziel der WHU ist es, ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas weiter zu festigen.

    Pressekontakt:

    Stach's Kommunikation & Management GmbH

    Torben Trupke

    Tel.: +49 69 976713-15
    Fax: +49 69 976713-33
    E-Mail: torben.trupke@stach-s.de

    WHU - Otto Beisheim School of Management

    Martina Kaup, Head of Public Relations

    Tel.: +49 261 6509-540
    Fax: +49 261 6509-549
    E-Mail: martina.kaup@whu.edu


    Images

    In einer Feierstunde erhielten die Absolventen ihre Urkunden.
    In einer Feierstunde erhielten die Absolventen ihre Urkunden.
    Fotos: Kai Myller
    None

    Die MBA-Absolventen beim traditionellen "throwing of the caps".
    Die MBA-Absolventen beim traditionellen "throwing of the caps".

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    In einer Feierstunde erhielten die Absolventen ihre Urkunden.


    For download

    x

    Die MBA-Absolventen beim traditionellen "throwing of the caps".


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).