FH Aalen kooperiert mit Radio Komma 1
(24.04.01) Ab kommendem Samstag (28. 4.) heißt es wöchentlich eine Stunde lang: Aalens Campus-Radio ist on air. Dank einer Kooperation mit dem regionalen Radiosender Komma 1 werden Studierende der Fachhochschule Aalen jeden Samstag von 11-12 Uhr Campus-Radio machen. Auf der UKW-Frequenz 107,1 kann die Region Ostwürttemberg dann auch in die Hochschule für Technik und Wirtschaft hineinhören.
"Radio von hier - der Slogan von Komma 1 - wird von den Studenten umgesetzt", erläutert die Komma 1-Studioleiterin Birgit Richter. "Wir werden natürlich darauf achten", so die Lokalchefin weiter, "dass die Beiträge professionell gemacht werden und für alle Hörer von Bedeutung sind. Denn es wird kein Radio von Studenten nur für Studenten geben, sondern Radio vom Campus für die Hörer von hier". Neben einem Nachrichtenblock mit aktuellsten Informationen aus der FH werden jeweils zwei Beiträge gesendet. Das Themenspektrum ist weit und reicht von neuen Studiengängen über die Wohnsituation von Studierenden und Ausländer auf dem Campus bis hin zum FH-Neubau und studentischen Organisationen. Premiere hat Radio Komma 1 - Campus-Radio am 28. April ab 11 Uhr. Dann wird live von den Medientagen in Schwäbisch Gmünd gesendet und mit den Machern über ihre Ziele und Themen getalkt.
"Uns war das Kooperationsangebot von Radio Komma 1 sehr willkommen, denn dadurch können wir die Medienausbildung unserer Studierenden um den Bereich Radio erweitern", erklärt FH-Prorektor Prof. Dr. Michael Bauer. "Außerdem ist es eine enorme Chance", so der Mitinitiator und ehemalige Rundfunk- und Fernsehjournalist weiter, "den Hörerinnen und Hörern von Radio Komma 1 wichtige Themen aus der Hochschule näher zu bringen". "Für uns ist es ein Experiment", gesteht Radioprofi Birgit Richter. "Wir bringen den Studierenden zwar die journalistischen und technischen Grundlagen des Radiomachens bei, was dabei herauskommt, liegt aber ganz bei den Studenten". Überleben wird das Experiment daher nur, wenn gute Beiträge produziert werden, wissen alle Beteiligten. "Es hängt auch davon ab, dass wir genügend Freiwillige finden, die regelmäßig mitarbeiten wollen", wirbt FH-Pressesprecher Axel Burchardt um weitere Studenten. Sorgen, dass Campus-Radio den Sommer nicht überleben wird, hat der Journalist allerdings nicht. "Es gibt soviel Interessantes an der FH, dass uns die Themen nicht ausgehen werden", ist er sich sicher. "Und außerdem ist es auch für Radio Komma 1 eine einmalige Chance: Durch die studentischen Radiomacher wird der Sender manche Nachricht vom Campus als erster bringen - und was zählt im Journalismus mehr?"
Hinweis für die Redaktionen:
Zur Premiere von Campus-Radio laden die FH Aalen und Radio Komma 1 Sie ganz herzlich ein, uns am 28. April bei den Medientagen in Schwäbisch Gmünd zu besuchen. Von 11-12 Uhr wird von dort die erste Sendung ausgestrahlt, und danach stehen Ihnen bis 13 Uhr die studentischen Macher und die Initiatoren für weitere Gespräche zur Verfügung. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Kontakt:
Axel Burchardt (FH-Pressesprecher)
Tel.: 07361 / 576-162, Fax: -355, E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Birgit Richter (Studioleiterin Radio Komma 1)
Tel.: 07361 / 9676-14, Fax: -25, E-Mail: birgit.richter@radio7.de
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Criteria of this press release:
Media and communication sciences
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).