idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2009 10:00

Noch 75 Tage bis zum DGPPN-Kongress

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne

    DGPPN-Kongress 2009: Größte wissenschaftliche
    Psychiatrie-Tagung in Europa

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen sowie Fragen der seelischen Gesundheit stehen im Mittelpunkt, wenn die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Ende November wieder zu ihrer Jahrestagung nach Berlin einlädt. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten dieser Tagung, die von Mittwoch, den 25. November, bis Samstag, den 28. November 2009, im Internationalen Congress Centrum (ICC Berlin) stattfindet, gehören unter dem Leitthema "Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne" die Themen Prävention psychischer Erkrankungen, psychosoziale und biologische Einflüsse, psychische Erkrankung am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter sowie Psychotherapie und Pharmakotherapie. Zudem werden die Experten Fragen nach einer Qualitätssicherung in Diagnostik und Therapie und nach einer bedarfsgerechten Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen diskutieren.

    Wie im vergangenen Jahr erwartet die DGPPN wieder weit mehr als 7.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter allein über 350 Medienvertreter. Auch die österreichischen und schweizerischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachgesellschaften beteiligen sich und nehmen wieder aktiv an Organisation und Gestaltung dieses Kongresses teil, der inzwischen in Europa zur größten wissenschaftlichen Tagung auf dem Gebiet der psychischen Erkrankungen geworden ist. Die DGPPN als Veranstalter trägt dieser Entwicklung Rechnung. In diesem Jahr werden erstmals 20 Prozent aller Vorträge auch in englischer Sprache angeboten. Neben dem wissenschaftlichen Programm sowie dem Programm der Fort- und Weiterbildungsakademie hat die DGPPN eine Reihe von Angeboten vorgesehen, die sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler der Berliner Schulen richten. Da die wenigsten von Ihnen über die Zeit verfügen, um am gesamten Kongress teilzunehmen, bieten wir Ihnen exklusiv folgende Veranstaltungen an, um sich aus erster Hand zu informieren:

    Pressekonferenz: Mittwoch, 25.11.2009, 12.30-13.30 Uhr
    Überblick, aktuelle Themen des Kongresses

    Presse-Hintergrundgespräch: Mittwoch, 25.11.2009, 13.45-15.00 Uhr Wenn Menschen mit psychischen Erkrankungen Hilfe brauchen:
    Bekommen sie das, was sie brauchen?

    Presse-Hintergrundgespräch: Donnerstag, 26.11.2009, 10.30-12.00 Uhr
    Qualitätssicherung in Psychiatrie und Psychotherapie:
    Warum neue S 3-Behandlungsleitlinien Depression und Demenz?

    Presse-Round-Table: Donnerstag, 26.11.2009, 13.30-15.00 Uhr
    Psychische Störungen und Erkrankungen in der Lebensspanne. Neue Wege in Forschung und Versorgung: Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, Forensische Psychiatrie

    Presse-Round-Table: Freitag, 27.11.2008, 13.30-15.00 Uhr
    Psychische Störungen und Erkrankungen in der Lebensspanne. Neue Wege in Forschung und Versorgung: Demenz, Schizophrenie, affektive Störungen

    Neben dem wissenschaftlichen Programm sowie dem Programm der Fort- und Weiterbildungsakademie hat die DGPPN eine Reihe von Angeboten vorgesehen, die sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger richten: Besonders hervorzuheben ist der Schülerkongress sowie die Lehrerveranstaltung zum Schülerkongress am Mittwoch, den 25. November 2009 mit den Schwerpunktthemen Tourette-Syndrom: Was ist das? oder Was tun, wenn der Computer zur Sucht wird? und Depression: Wenn die Welt im Grau versinkt

    Detailinformationen zum Programm dieser Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den beiliegenden Unterlagen. Das ausführliche Programm zum DGPPN-Kongress 2009 finden Sie ab sofort im Internet über unsere Seite: http://www.dgppn-kongress.de

    Für interessierte Kolleginnen und Kollegen, die sowohl am Kongress als auch an den Presseveranstaltungen teilnehmen möchten, besteht bereits heute die Möglichkeit zur Anmeldung bzw. zur Akkreditierung.

    Bitte benutzen Sie die Möglichkeit der Online-Presseanmeldung unter: http://www.dgppn.de und teilen Sie uns bis spätestens

    Donnerstag, den 20. November 2009,

    verbindlich mit, ob Sie am Kongress und/oder an den Presseveranstaltungen teilnehmen möchten. Da für die Presse-Veranstaltungen jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung stehen kann, bitten wir Sie um Verständnis, dass Anmeldungen nach diesem Termin kaum mehr berücksichtigt werden können.

    Ich würde mich sehr freuen, Sie während des Kongresses persönlich begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich stehe ich Ihnen gemeinsam mit meinem Assistenten, Herrn Wollitz, schon jetzt für Rückfragen und weitergehende Informationswünsche gerne zur Verfügung.

    DGPPN Hauptgeschäftsstelle

    Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie,
    Psychotherapie und Nervenheilkunde
    Reinhardtstraße 14
    10117 Berlin
    Tel.-Nr.: 030/240 477 211
    Fax-Nr.: 030/240 477 229


    More information:

    http://www.dgppn.de


    Images

    Attachment
    attachment icon DGPPN-Kongress: Informationsangebote für Presse und Medien

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).