idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2009 11:04

Mit Produktionsoptimierung die Wertschöpfung steigern

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Wie können produzierende Unternehmen ihre Prozesse ganzheitlich und
    nachhaltig gestalten? Im Rahmen der Studie "Wertschöpfung steigern"
    untersucht das Fraunhofer IAO die Verbreitung von Prozessoptimierungs-
    methoden. Im Fokus steht dabei die Wertstrommethode.

    Die aktuelle Wirtschaftskrise betrifft das produzierende Gewerbe besonders
    stark. Drastische Auftragseinbrüche führen dazu, dass die vorgehaltenen
    Kapazitäten nicht mehr vollständig ausgelastet werden können. Doch in jeder
    Krise liegt auch eine Chance. Die niedrige Auslastung der Kapazitäten bietet
    die Möglichkeit, Prozesse und Abläufe im Produktionsbereich ganzheitlich und
    nachhaltig zu gestalten. Um so eine schlanke Produktion zu erreichen, hat sich
    eine Vielzahl an Optimierungsmethoden etabliert.

    Im Rahmen der Studie "Wertschöpfung steigern" untersucht das Fraunhofer
    IAO die Verbreitung solcher Prozessoptimierungsmethoden in produzierenden
    Unternehmen. Im Fokus der Studie steht die Wertstrommethode.
    Die Wertstrommethode betrachtet die gesamte Wertschöpfungskette und
    ermöglicht so eine transparente Analyse von Material- und Informationsflüssen,
    um gezielt Verbesserungspotenziale zu erkennen und Schwachstellen aufzudecken.
    Alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um ein Produkt vom Vormaterial
    über die Produktion bis in die Hände des Kunden zu bringen, werden in die
    Untersuchung einbezogen, Verschwendung wird reduziert und damit die Wertschöpfung
    gesteigert.

    Interessenten können vom 15. September bis zum 18. Oktober 2009 im Internet
    unter www.onlinesurvey.iao.fraunhofer.de/prozessoptimierungproduktion/index.
    php?src=1 (Link siehe unten) an der Befragung teilnehmen. Das Ausfüllen dauert ca. 20 Minuten.
    Jeder Rücksender hat die Chance, die Teilnahme an einer eintägigen IAO-Veranstaltung
    aus dem aktuellen Veranstaltungsprogramm unter
    www.iao.fraunhofer.de/veranstaltungen.html zu gewinnen.

    Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer bei Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse
    eine Zusammenfassung der Ergebnisse im PDF-Format sowie eine Kurzauswertung
    ausgewählter Fragen sofort nach dem Ausfüllen des Fragebogens.


    More information:

    http://www.onlinesurvey.iao.fraunhofer.de/prozessoptimierungproduktion/index.php... Zur Umfrage


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).