Online-Befragung soll helfen, das Wahlverhalten besser zu verstehen / Wissenschaftler erwarten starke Dynamik während der "heißen" Wahlkampfphase
Welche Koalition wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger und mit welchem Bündnis rechnen sie? Hat die aktuelle Bundesregierung rückblickend gute Arbeit geleistet? Und wie beurteilen die Menschen ihre persönliche wirtschaftliche Lage in Zeiten der Krise?
Unter www.wahlumfrage2009.de warten zentrale Fragen zu Politik und Wahlen auf Beantwortung - die Teilnehmer benötigen dafür nur etwa zehn bis zwölf Minuten Zeit. Von den Antworten versprechen sich die Mannheimer Politikwissenschaftler Professor Thorsten Faas, Sascha Huber und Ansgar Wolsing wichtige Aufschlüsse über das Wahlverhalten: "Wir möchten nachvollziehen, wie sich die Wahlabsicht der Bürgerinnen und Bürger bis zum Wahltermin entwickelt, welche aktuellen Themen ihnen wichtig sind und wie sie die politische Situation einschätzen. In der heißen Phase des Wahlkampfs rechnen wir mit deutlichen Bewegungen", erklärt Faas.
Faas, der bereits bei der letzten Bundestagswahl eine ähnliche Umfrage leitete, hofft wie 2005 auf rund 10.000 ausgefüllte Online-Fragebögen: "Es wäre toll, wieder auf eine ähnlich starke Resonanz zu stoßen. In jedem Fall bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden."
Kontakt und weitere Informationen:
Thorsten Faas
Juniorprofessor für Politikwissenschaft, insbesondere Wählerverhalten
Universität Mannheim
Tel.: +49-(0)621-181-2065
Fax: +49-(0)621-181-2067
E-Mail: Thorsten.Faas@uni-mannheim.de
Ansgar Wolsing, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
Universität Mannheim
Tel.: +49-(0)621-181-2843
Fax: +49-(0)621-181-2845
E-Mail: Ansgar.Wolsing@mzes.uni-mannheim.de
Criteria of this press release:
Politics, Social studies
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).