idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2009 14:31

Frankreich will eine neue Umwelt- und Wirtschaftsschutzzone im Mittelmeer schaffen

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Mit rund 11 Millionen Quadratkilometern verfügt Frankreich über das zweitgrößte Meeresgebiet der Welt nach dem der USA. Nun will Frankreich, so Umweltminister Jean-Louis Borloo am 24. August 2009, eine Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) an seiner Mittelmeerküste schaffen, um Fischbestände zu bewahren. Die AWZ soll sich über 70 Seemeilen vor den französischen Küsten erstrecken.

    Am 24. August 2009 wurde ein Gebiet von 70 Seemeilen (entspricht 130 Kilometern) vor der Küste zur Ausschließlichen Wirtschaftszone erklärt. Prinzipiell gilt das Hoheitsrecht von Küstenstaaten nur bis zu zwölf Seemeilen vor der Küste. Jedoch können gemäß dem 1982 verabschiedeten Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen sogenannte Ausschließliche Wirtschaftszonen ausgerufen bzw. beantragt werden. Diese können sich über bis zu 200 Seemeilen (370 Kilometer) vor den Küsten eines Landes erstrecken.

    Durch die Bewilligung einer AWZ im Mittelmeer hätte Frankreich die Möglichkeit, ein ökologisch geschütztes Gebiet zu schaffen. Somit könnten die französischen Behörden zielgerichteter gegen die Meeresverschmutzung vorgehen, da innerhalb der AZW der Fischfang sowie die Gewinnung von Bodenschätzen besser kontrolliert werden können.

    "Wir ändern unsere Politik, weil Schiffe aus aller Welt an die Küste Frankreichs kommen, um sich die natürlichen Ressourcen ohne jegliche Kontrolle - abgesehen von den Hoheitsgewässern Frankreichs - anzueignen. Und das geht so nicht weiter.", sagte Borloo. Im Falle der Bewilligung einer AWZ wäre Frankreich in der Lage, sowohl die Fangtätigkeit als auch die Meeresbodennutzung selber zu regeln.

    Bisher haben nur sehr wenige Länder Ausschließliche Wirtschaftszonen im Mittelmeer ausgerufen. Sollte sich dies jedoch ändern und alle Länder eine solche Zone verlangen, gäbe es bald keinen Meeresabschnitt mehr, der nicht unter staatlicher Kontrolle stünde. Borloo wünscht sich jetzt, dass sich andere Länder ein Beispiel an Frankreich nehmen und, dass die Mittelmeerstaaten im Rahmen der Union für den Mittelmeerraum bald solche AWZ bei der UNO beantragen. Dies würde einen umfassenden Schutz des Mittelmeers ermöglichen.

    Quelle: "La France va créer une nouvelle zone de protection en Méditerranée" - AFP/Le Monde - 24.08.2009

    Redakteur: Julien Sialelli, julien.sialelli@diplomatie.gouv.fr

    Sie können es ganz einfach abonnieren, indem Sie eine Email an folgende Adresse senden : sciencetech@botschaft-frankreich.de
    Reproduktions- und Verbreitungsrechte
    http://www.wissenschaft-frankreich.de/publikationen/wissenschaft_frankreich/inde...


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).