idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2009 14:04

Die deutsche Frage im Ost-West-Geflecht: Internationale Tagung an KU zum 20. Jahrestag des Mauerfalls

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Das Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien (ZIMOS) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt veranstaltet von Donnerstag, 05. November, bis Samstag, 7. November 2009, eine internationale Konferenz zum Thema "Die deutsche Frage im Ost-West-Geflecht - zum 20. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer". Referenten der Veranstaltung sind Historiker, Politologen, Publizisten sowie Akteure der damaligen Ereignisse aus Ost und West, wie beispielsweise Horst Teltschik (ehemaliger Vize-Kanzleramtschef und Berater Helmut Kohls). Die Tagung ist Teil einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 15-jährigen Bestehens des ZIMOS.

    Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 erschütterte die seit 1945 erstarrte europäische Nachkriegsordnung und rief bei vielen Nachbarn Deutschlands alte Ängste hervor. Mit dem deutschen Einigungsprozess war allerdings untrennbar die Überwindung der europäischen Spaltung verbunden, die die Erfüllung alter Träume der Europäer darstellte. Diese beiden Aspekte der damaligen Entwicklungen - Verunsicherung auf der einen und hoffnungsvolle Erwartung auf der anderen Seite - sollen im Rahmen der geplanten Konferenz untersucht werden. Sie wird sowohl auf den deutschen Einigungsprozess als auch auf die Reaktionen der östlichen und westlichen Nachbarn Deutschlands auf diese Vorgänge eingehen.

    Besonders intensiv werden sich die Referenten mit der Haltung Moskaus befassen, denn der "Schlüssel" zur deutschen Einheit war seit 1945 im Kreml deponiert. Die Beweggründe, die die sowjetische Führung zu seiner Herausgabe veranlasst haben, geben bis heute Rätsel auf. Auch die Haltung Washingtons, die sich von derjenigen mancher unmittelbarer Nachbarn Deutschlands unterschied, soll im Rahmen der Tagung erörtert werden. Das Symposium wird sich weiterhin mit der Geschichte der deutschen Frage sowohl im 19. als auch im 20. Jahrhundert beschäftigen. Zum Abschluss der Konferenz wird eine Podiumsdiskussion stattfinden, die sich unter anderem mit der Frage befassen wird, warum Europa 20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer eine Neuauflage des Ost-West-Konflikts erlebt?

    Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt 18 Euro (für Studierende, Auszubildende und Schüler 9 Euro; für Mitglieder der KU ist der Eintritt frei). Um eine Anmeldung wird bis zum 15. Oktober gebeten (per Mail an zimos@ku-eichstaett.de oder per Fax an 08421/93-2717).

    Das detaillierte Programm der Tagung findet sich unter
    http://www.ku-eichstaett.de/Forschungseinr/ZIMOS/Tagungen.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).